ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Mythos "Richtiges Bremsen" - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Allgemeines (/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Mythos "Richtiges Bremsen" (/showthread.php?tid=25771)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Mythos "Richtiges Bremsen" - the bruce - 04.12.2012 16:57

Ich denke das war eher auf deinen Vorredner bezogen.


ps:
Lass mich raten, dein Arbeitskollege hat seinen Führerschein auf einem Trabbi gemacht, oder?


RE: Mythos "Richtiges Bremsen" - Dark Shadow - 05.12.2012 11:44

Eine heiße Diskussion, immer wieder geil, wenn es dann "doch auf's persönliche" abrutscht.


Was mich interessieren würde, welche Erkenntnis unsere liebe Beitragserstellerin für sich daraus zieht Rolleyes


Bin mal gespannt, weil, eines jeden Fahrstil sich selten ändert/ändern kann/will.........getreu dem Motto, habbisch SO jelärnt Tongue


"Gute Rätschläge" nehmen die wenigsten an, oder?
Ich hoffe, es fühlt sich nicht wieder jeder auf dem Schlipps getreten Fahne


Was mich am jemals am meisten beeindruckt hat, und, da gebe ich zu, ich habe meinen Fahrstil danach "einsichtig" geändert...............

..........die ERFAHRUNG nach dem ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Fahrsicherheitstraining beim ADAC Big Grin

Lg guido


RE: Mythos "Richtiges Bremsen" - hollow - 05.12.2012 13:55

Ich weiß nicht ob ich für die Allgemeinheit sprechen kann, aber ich ändere meinen Fahrstil durchaus, wenn es schlüssige Gründe dafür gibt.
Ich hatte mir zB in meinem BMW mit Start/Stop Automatik angewöhnt, zügig an eine Rote Ampel oder andere Stopgründe ranzufahren um dann den Gang rauszunehmen, damit der Motor ausgeht.
Da mein Rocco keine Start/Stop Automatik hat, rolle ich nun langsam mit eingelegtem Gang auf den AStopgrund (tolles Wort...) zu, um möglichst lang von der Schubabschaltung (heißt es glaub ich) profitieren zu können. Das hab ich aber auch so schon in der Fahrschule gelernt, daher war da keine Umstellung von nöten xD


RE: Mythos "Richtiges Bremsen" - Shino - 05.12.2012 23:24

Wie handhabt ihr das eigentlich bei euch mit DSG?
Ich habe früher, vor allem beim abbiegen, sehr häufig die Motorbremse genutzt. Schnell auf die Kurve zu, zweiter Gang ( oder dritter bei AB ), abbiegen. Bremse war kaum nötig.

Bei meiner ersten Abfahrt von der Autobahn mit DSG musste ich dann doch auch in der Kurve bremsen, weil die liebe Automatik nicht runtergeschaltet hat. Jetzt jedesmal die WIppe zu betätigen ist mir auch zu blöd.. sieht wohl nach einer Fahrstiländerung aus Wink


RE: Mythos "Richtiges Bremsen" - hollow - 06.12.2012 08:47

Naja, wenn du leicht auf die Bemse steigst, wenns zB Bergab geht, schaltet das DSG ja zurück. Aber ich helf fast immer mit den Wippen nach, fahr aber eh recht viel ohne D-Modus sondern nur per "Halbautomatik", da lässts sichs gut damit arbeiten.

OT: Kann man die Schaltpunkte vom DSG (zB ab welcher Drehzahl runtergeschaltet werden soll) eigentlich ändern ?

Grüße


RE: Mythos "Richtiges Bremsen" - the bruce - 06.12.2012 23:21

(05.12.2012 13:55)hollow schrieb:  Ich hatte mir zB in meinem BMW mit Start/Stop Automatik angewöhnt, zügig an eine Rote Ampel oder andere Stopgründe ranzufahren um dann den Gang rauszunehmen, damit der Motor ausgeht.
Da mein Rocco keine Start/Stop Automatik hat, rolle ich nun langsam mit eingelegtem Gang auf den AStopgrund (tolles Wort...) zu, um möglichst lang von der Schubabschaltung (heißt es glaub ich) profitieren zu können. Das hab ich aber auch so schon in der Fahrschule gelernt, daher war da keine Umstellung von nöten xD

Warum nicht einfach den Motor manuell abstellen?


(05.12.2012 23:24)Shino schrieb:  Wie handhabt ihr das eigentlich bei euch mit DSG?
Ich habe früher, vor allem beim abbiegen, sehr häufig die Motorbremse genutzt. Schnell auf die Kurve zu, zweiter Gang ( oder dritter bei AB ), abbiegen. Bremse war kaum nötig.

Bei meiner ersten Abfahrt von der Autobahn mit DSG musste ich dann doch auch in der Kurve bremsen, weil die liebe Automatik nicht runtergeschaltet hat. Jetzt jedesmal die WIppe zu betätigen ist mir auch zu blöd.. sieht wohl nach einer Fahrstiländerung aus Wink

Du hast früher mit manuellem Getriebe gerne runter geschaltet und per Schaltpaddel ist es dir nun zu mühsam?

Ich finde das muss man nicht verstehen. Fahne


RE: Mythos "Richtiges Bremsen" - Martin der Moardin - 06.12.2012 23:34

Also ich schalte dann immer in S. Dabei wird die Motorbremse genutzt. Ich hab den rechten Arm sowieso meist auf der MAL liegen und dann kann man auch kurz in S schalten.


RE: Mythos "Richtiges Bremsen" - Shino - 07.12.2012 00:16

(06.12.2012 23:21)the bruce schrieb:  Du hast früher mit manuellem Getriebe gerne runter geschaltet und per Schaltpaddel ist es dir nun zu mühsam?

Ich finde das muss man nicht verstehen. Fahne

Zwei ganz einfache Gründe eigentlich Smile

1. Lenkrad dreht sich in der Kurve, also auch die Wippe. Als zumeist einhändig fahrender Mensch stellt einen das schonmal vor ein Problem Wink
Ja ich weiß.. Tiptronic. Darauf wirds dann wohl auch hinauslaufen...

2. Einmal gepaddelt, ist die Automatik erstmal fuscht. Dann muss man auch weiter Paddeln um wieder rauf zu schalten. Das macht zwar ansonsten sehr viel Spaß, aber für jede Kurve ist mir das dann doch zu nervig. Das DSG hab ich mir ja nicht wegen Tiptronic oder Schaltwippen gekauft Nixweiss

Naja.. werd schon meinen Fahrstil damit finden.


RE: Mythos "Richtiges Bremsen" - hollow - 07.12.2012 08:05

ganz einfache lösung um die automatik wieder anzubekommen:

hochschalten und wippe 1sek gezogen halten. dann springt sie direkt wieder rein. heißt du hast genau einmal runter und wieder hoch geschaltet und dann ist alles wie vorher xD

motorabstellen: Eigentlich eine gute Frage. Habe ich so nie hinterfragt. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es ja erst ab ca 15 oder 20sek überhaupt was bringt. Wie ist das ohne Start/Stop ? Ist des auf Dauer schädlich ? Da Anlasser und co ja doch deutlich mehr genutzt werden, als es überlicherweise der Fall wäre.


RE: Mythos "Richtiges Bremsen" - crazyfx - 07.12.2012 12:19

Das DSG geht doch von selbst von diesem kurzen manuellen Modus nach ca. 30 Sekunden (Sekundenzahl nicht bestätigt Big Grin) wieder zurück in den D oder S Modus.