ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Erfahrung mit Hinterachsverstrebung - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Erfahrung mit Hinterachsverstrebung (/showthread.php?tid=28951)

Seiten: 1 2 3


RE: Erfahrung mit Hinterachsverstrebung - the bruce - 10.10.2013 14:15

(10.10.2013 13:00)Alex2501 schrieb:  Ne Domstrebe hast aber im Innenraum.

Alex, die allermeisten Domstreben dürften sich unter der vorderen Haube befinden.
Und auch da könnte sie, wenn sie zerbröselt, unten raus fallen und den Hintermann
ärgern. Ein schlecht befestigtes Fahrrad auf einem Dach- oder Heckträger könnte
das auch (ok, das ist "Ladung"). Allerdings ist diese Gefahr bei einer solchen Strebe
wohl mindestens eine ganze Größenordnung geringer.
Ich sehe da keinerlei nennenswertes Gefährdungspotenzial und auch keinen Grund
für den TÜV, sich daran zu stören. Gut möglich, dass die Ansichten der einzelnen
TÜV-Ingenieure hier auseinander gehen (wie nicht selten), aber vermutlich trägt es
mancher TÜV sogar ein - auch ohne Gutachten.

Und Leute, irgendwelche außen vorstehenden potenziell Fußgänger und Radfahrer
gefährdenden Dinge wie CFK-Hauben, scharfkantige Heckflügel oder Nagelbretter
(wie kommt man eigentlich auf diese Idee??? Kaputtlachen ) sind eine völlig andere
Baustelle. Die Strebe sitzt nicht nur unten drunter, sie steht auch nicht vor. Wahr-
scheinlich bemerkt sie ein TÜV bei der HU noch nicht mal.

Also lasst uns mal auf dem Teppich bleiben. Es wird 1. niemand gezwungen sich
sowas einzubauen und 2. ist es auch nicht unverantwortlich es zu tun. Da sind
die ganzen Kat-Ausbauaktionen einiger hier um Welten asozialer. Selbst all die
ganzen vermeintlich harmlosen Beleuchtungbasteleien sind schon grenzwertiger.


RE: Erfahrung mit Hinterachsverstrebung - Stummel - 10.10.2013 17:27

uh wasn geschiss um nix... vom tüv selber gibs nen wisch das geschraubte Verstrebungen nicht eintragungspflichtig sind... also Thema gegessen...


die rohr kann man nicht weiter nach aussen ziehen da ma jetzt schon den auspuff abhängen muss damit mN die da rein bekommt. ..


wenns mir den um ne Eintragung ginge würd ich nach bit fahr 50 $ bezahlen und fertig. Die diy Vorderachse im 86c ist inkl motor und g60/vr6 bremsen auch eingetragen worden... und da hatte ich selbst deutlich mehr die hosen voll...


RE: Erfahrung mit Hinterachsverstrebung - INeedNOS - 10.10.2013 18:08

(10.10.2013 14:15)the bruce schrieb:  die ganzen Kat-Ausbauaktionen einiger hier um Welten asozialer

wenn du schon alle möglichen Meinungen mit "das ist ein anderes Thema" kommentierst, dann musst Du Dir aber auch an die eigene Nase fassen, weil ein leergeräumter KAT ist mal ein ganz anderes Thema als eine unten von außen befestigte selbstgebaute Strebe....es seie denn, der ehemalige Inhalt des KAT´s wird an original Befestigungspunkten unter dem Auto angebautBig Grin

Das eine ist ein Thema der Umweltverträglichkeit und der Besteuerung, das andere ein eindeutiges Sicherheitsthema, weil nicht einfach jeder auf eine seiner Meinung nach richtig ausgeführte Art und Weise sperrige metallische Teile von außen ans Auto bauen sollte. Ich bin mir sicher, dass stummel hier weiß was er tut und das auch alles korrekt ist, aber deswegen kann man ja nicht eine allgemeine Unbedenklichkeit aussprechen. Wenn ich mir so vor Augen halte, was für Leute sowas hier lesen und nachbauen könnten, dann wird mir Angst und Bange und dann ist es auch gut, dass man sowas nicht pauschal darf.

Zeig mir den TÜV, der sowas einträgt und ich bin ruhigWink


RE: Erfahrung mit Hinterachsverstrebung - Stummel - 10.10.2013 18:39

dmsb prüfer vom tüv Rheinland 20km von hier...


RE: Erfahrung mit Hinterachsverstrebung - ShneedleWoods - 10.10.2013 18:43

Gefällt mir. Mein Dad ist Schweißer und da hab ich doch direkt mal nen Auftrag für ihn Big Grin Edelstahl versteht sich.

Hast du vielleicht genaue Maße?


Erfahrung mit Hinterachsverstrebung - tuttla84 - 10.10.2013 18:59

Schreit doch nach Kleinserie :-)


RE: Erfahrung mit Hinterachsverstrebung - INeedNOS - 10.10.2013 20:18

mit ABEBig Grin

@stummel: DMSBler? Kennst Du den persönlich und er trägt es nur Dir ein, weil er Dir vertraut? Also alle TÜVler, die ich bisher kennengelernt habe, würde einem sowas von den Vogel zeigen...die haben aber auch alle nix mit Motorsport am Hut...eher Motor-SpottSad


RE: Erfahrung mit Hinterachsverstrebung - the bruce - 10.10.2013 21:34

Ich habe hier schon 100 x empfohlen sich in technisch schlüssigen, aber doch "speziellen"
Fragen an einen DMSB-Sachverständigen zu wenden.
Ich behaupte einfach mal, ich bekäme sowas ebenfalls eingetragen, wenn ich denn wollte.
Da ich aber keine Lust habe mir eine Strebe zu brutzeln, nur um hier jemandem was zu be-
weisen, werde ich den "Nachweis" wohl schuldig bleiben. Und das kratzt mich nicht wirklich.


RE: Erfahrung mit Hinterachsverstrebung - INeedNOS - 11.10.2013 12:10

jetzt wäre es noch hilfreich, wenn man wüsste, wie man einen DMSB-Sachverständigen ran kommt, also wo die sitzen. Gefunden habe ich dazu diese Übersicht:

http://www.dmsb.de/downloads/497/SV-Liste_2013_KFP.pdf

Der Nächste für mich sitzt in Osnabrück, also ca. 20 km um die Ecke.


RE: Erfahrung mit Hinterachsverstrebung - ShneedleWoods - 11.10.2013 12:22

Besorgt ihr mal ne Zulassung, dann kann ich bei bedarf auch ne ganze Menge von anfertigen lassen.