Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reifendruck
12.04.2010, 21:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2010 22:05 von iroc09.)
Beitrag #61
RE: Reifendruck
fahre 3,0 rundum auf 235/30/20

@bones:
soweit ich weiß mißt man den reifendruck im kalten zustand.
wenn auf dem reifen max. 3,5 bar steht dann müßte das demzufolge der max. kaltreifendruck sein.
wenn du also einen kaltreifendruck von 3,2 fährst würde ich da keine probleme sehen denn der reifenhersteller weiß auch,
daß sich der reifen im betrieb aufheizt und seine empfehlung muß auch noch eine gewisse toleranz beinhalten

grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.04.2010, 22:50
Beitrag #62
RE: Reifendruck
man leute.......ganz böses halbwissen und echt grenzwertzige experimente!!!
eure autos müssen ja bei regen dermaßen schlechte traktion haben, dass man kurz vorm abflug steht...und kein wunder, dass ihr alle komfortablere fahrwerke wollt!!!

das thema kalt und warmdruck ist schon nicht ohne!!!
aber egal ob kalt oder warm gemessen....über 3 bar ist deutlich zu viel!!!

warmdruck von 2,8 halte ich noch für vertretbar, aber ehrlich gesagt, ist selbst das schon zu viel!


ich bleibe dabei......ca 2,6....und dann je nach gefühl marginal mehr und runter gehen.....
zum vergleich: 18 zoll mit 235er: kalt knappe 2,3 und wenn ich die gummis richtig rannehme auf der lanstareß werden es vorne 2,55 und das wird mir dann schoin deutlich zu hart.....schlussendlich muss der reifen auch noch arbeiten können!


das was auf dem reifen steht, ist der absolute maximaldruck den der hersteller erlaubt....den fährt man aber NIE!


was ihr mal machen könnt:
e-mail an den reifenhersteller mit den fahrezgdaten und dann den luftdruck erfahren
hier mal am beispiel continental: http://conti-luftdruck.de/

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.04.2010, 23:12
Beitrag #63
RE: Reifendruck
nun muss ich auch mal meinen senf dazugeben.. Shy

kann meinem vorredner nur 100%ig zustimmen!
was ihr da teilweise in eure schlappen reinknallt ist ja jenseits von gut und böse!!
trau mich mal zu behaupten das alles über 2.5 bar nicht vertretbar ist.. und selbst da verlierst schon einiges an grip, geschweige denn vom fahrverhalten bei nässe Fahne

das hat dann auch nix mehr mit sprit sparen zu tun Wink

18' Speedline Corse Marmora / H&R Federn / Pipercross Filter / Sebring VSD+ESD Daumen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.04.2010, 23:33
Beitrag #64
RE: Reifendruck
(12.04.2010 22:50)VWcoupe200 schrieb:  man leute.......ganz böses halbwissen und echt grenzwertzige experimente!!!
eure autos müssen ja bei regen dermaßen schlechte traktion haben, dass man kurz vorm abflug steht...und kein wunder, dass ihr alle komfortablere fahrwerke wollt!!!

das thema kalt und warmdruck ist schon nicht ohne!!!
aber egal ob kalt oder warm gemessen....über 3 bar ist deutlich zu viel!!!

warmdruck von 2,8 halte ich noch für vertretbar, aber ehrlich gesagt, ist selbst das schon zu viel!


ich bleibe dabei......ca 2,6....und dann je nach gefühl marginal mehr und runter gehen.....
zum vergleich: 18 zoll mit 235er: kalt knappe 2,3 und wenn ich die gummis richtig rannehme auf der lanstareß werden es vorne 2,55 und das wird mir dann schoin deutlich zu hart.....schlussendlich muss der reifen auch noch arbeiten können!


das was auf dem reifen steht, ist der absolute maximaldruck den der hersteller erlaubt....den fährt man aber NIE!


was ihr mal machen könnt:
e-mail an den reifenhersteller mit den fahrezgdaten und dann den luftdruck erfahren
hier mal am beispiel continental: http://conti-luftdruck.de/

schon geschehen: empfehlung des herstellers für meine: 3,2 auf allen vieren.
soviel zum gefährlichen halbwissen Wink

und wenn bei bones 3,5 als maximaldruck drauf steht, warum kann er dann nicht 3,2 fahren?!?!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2010, 06:44
Beitrag #65
RE: Reifendruck
...ich hatte das thema gestern auch mit nem arbeitskollegen u überlege auch schon mit wie viel bar ich dann fahren werde!!!??? hab 235/35 R19 pirelli...denke ma ich werde nach den angaben im tankdeckel gehn oder aus dem serviceheft!!!

Scirocco 1.4 TSI 160 PS 7-Gang DSG, Viperngrün, Lugano 19", Spiegel-, Sport-, Winterpaket, Climatronic, Xenon, MAL, GRA, MFA+, RDK, Parkpilot, MFL mit SW, RCD 510, Entfall Schriftzüge, Motorhaube clean Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2010, 06:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2010 06:50 von Bones.)
Beitrag #66
RE: Reifendruck
@iroc09
so sehe ich das auch
meines halbwissens nach orientiert man sich beim luftdruck daran welches routenprofil man fährt und wie die beladung ist
ich fahre eig nur city und landstraße demzufolge kriegen die reifen mehr druck
und von hart kann man auch nicht sprechen, hab die h&r federn drin, da ist genug restkomfort

Stay Hungry ! Stay Foolish !
Seat Leon FR (5F) 1.8 TSI DSG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2010, 08:36
Beitrag #67
RE: Reifendruck
(12.04.2010 23:33)iroc09 schrieb:  
(12.04.2010 22:50)VWcoupe200 schrieb:  man leute.......ganz böses halbwissen und echt grenzwertzige experimente!!!
eure autos müssen ja bei regen dermaßen schlechte traktion haben, dass man kurz vorm abflug steht...und kein wunder, dass ihr alle komfortablere fahrwerke wollt!!!

das thema kalt und warmdruck ist schon nicht ohne!!!
aber egal ob kalt oder warm gemessen....über 3 bar ist deutlich zu viel!!!

warmdruck von 2,8 halte ich noch für vertretbar, aber ehrlich gesagt, ist selbst das schon zu viel!


ich bleibe dabei......ca 2,6....und dann je nach gefühl marginal mehr und runter gehen.....
zum vergleich: 18 zoll mit 235er: kalt knappe 2,3 und wenn ich die gummis richtig rannehme auf der lanstareß werden es vorne 2,55 und das wird mir dann schoin deutlich zu hart.....schlussendlich muss der reifen auch noch arbeiten können!


das was auf dem reifen steht, ist der absolute maximaldruck den der hersteller erlaubt....den fährt man aber NIE!


was ihr mal machen könnt:
e-mail an den reifenhersteller mit den fahrezgdaten und dann den luftdruck erfahren
hier mal am beispiel continental: http://conti-luftdruck.de/

schon geschehen: empfehlung des herstellers für meine: 3,2 auf allen vieren.
soviel zum gefährlichen halbwissen Wink

und wenn bei bones 3,5 als maximaldruck drauf steht, warum kann er dann nicht 3,2 fahren?!?!

ganz ehrlich...da stimmt was nicht!!!
3,2 ist deutlich zu hoch....vorallem, wenn die maxiamlgrenze bei 3,5 liegt!
einmal länger ab gefahren und schon bist du deutlich über der spec!

das was ihr da an druck fahrt ist definitiv nicht SOA (safe operating area)!
vermutlich hat sich da auch der hersteller vertan...schau doch einfach mal in den conti rechner, den ich gepostet habe!
natürlich gibt es noch unterschiede von decke zu decke und von hersteller zu hersteller, aber die sind nicht so, dass der eine 2,3 und der andere 3,2 fährt!!!

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2010, 08:39
Beitrag #68
RE: Reifendruck
Ich fahre derzeit 2,1 vorn und 2,0 hinten ( 225/40/18" ) im kalten Zustand gemessen.

Gruß

Dirk

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2010, 09:24
Beitrag #69
RE: Reifendruck
das steht auf der website von Hankook...fahre den S1 Evo

"Der optimale Reifenluftdruck ist auf der Fahrzeugplakette angegeben. Wenn keine Plakette verfügbar ist, geben einige Hersteller den Reifenluftdruck für die Originalreifen in der Bedienungsanleitung an. Reifenlieferanten können ebenfalls sachdienliche Informationen geben. Zusätzlich ist der für sicheres Fahren maximale Reifenluftdruck an der Seitenwand des Reifens angegeben.

Im Allgemeinen beträgt der optimale Reifenluftdruck 90 % des maximalen Luftdrucks. Bei Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten wird eine Erhöhung des Reifenluftdrucks empfohlen."

so und was soll man nun glauben ?
auf den reifen steht max 3.5 bar.....90 % davon sind 3.15 bar

Stay Hungry ! Stay Foolish !
Seat Leon FR (5F) 1.8 TSI DSG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2010, 09:33
Beitrag #70
RE: Reifendruck
na....dann mal viel spaß!

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap