Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 4.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaltwegverkürzung
15.04.2012, 21:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2012 23:03 von Harp.)
Beitrag #181
RE: Schaltwegverkürzung
(16.03.2012 19:29)baschti schrieb:  das ding 1x im Kreis gedreht zum einstellen und es hat perfekt geklappt Wink

Wäre super nett, wenn du dazu noch etwas mehr erklären könntest, also wie du das mit dem einstellen gemacht hast.

Edit:
habe mir nochmal eine Anleitung zum Umbau rausgesucht.

Dabei macht micht dieser Teil etwas stutzig:
Als nächstes die Seilzugarretierungen am Schalthebel
entriegeln. Dazu bis Anschlag in –Pfeilrichtung- rechts
drehen. Die Federn drücken dann den
Sicherungsmechanismus in die Ausgangstellung.


Wie ist hierbei jetzt sicher gestellt, dass diese Federn das nur einmal machen in der Orientierung und nicht permanent, auch beim Schalten die Einstellung verändern.

Wenn es so ist wie ich vermute, dann würde einstellen und arritieren des Schaltknaufs ja garkeinen Sinn machen, weil die Seilzüge sich durch die Federn permanent selber einstellen?!

Oder rasten die dann ein und sind dann fest?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.04.2012, 09:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2012 09:45 von EF883.)
Beitrag #182
Schaltwegverkürzung
(15.04.2012 21:04)Harp schrieb:  
(16.03.2012 19:29)baschti schrieb:  das ding 1x im Kreis gedreht zum einstellen und es hat perfekt geklappt Wink

Wäre super nett, wenn du dazu noch etwas mehr erklären könntest, also wie du das mit dem einstellen gemacht hast.

Edit:
habe mir nochmal eine Anleitung zum Umbau rausgesucht.

Dabei macht micht dieser Teil etwas stutzig:
Als nächstes die Seilzugarretierungen am Schalthebel
entriegeln. Dazu bis Anschlag in –Pfeilrichtung- rechts
drehen. Die Federn drücken dann den
Sicherungsmechanismus in die Ausgangstellung.


Wie ist hierbei jetzt sicher gestellt, dass diese Federn das nur einmal machen in der Orientierung und nicht permanent, auch beim Schalten die Einstellung verändern.

Wenn es so ist wie ich vermute, dann würde einstellen und arritieren des Schaltknaufs ja garkeinen Sinn machen, weil die Seilzüge sich durch die Federn permanent selber einstellen?!

Oder rasten die dann ein und sind dann fest?

Das ist ja der erste Schritt zum einstellen. Wenn die schaltkullisse im Innenraum arretiert ist werden die Arretierungen der Schaltzüge einmal gelöst und im 2Ten step wieder fest gemacht. die Arretierung im Innenraum muss sehr präzise sein sonst geht's noch gut. Sprich die beiden Löcher müssen genau übereinander liegen.


Die Clip lösen Methode geht natürlich auch. Aber ich hab in meiner Anleitung halt noch das einstellen drin. So würde es vw lt. Rep. Anleitung auch tun.

zum Showroom hier lang
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.04.2012, 11:55
Beitrag #183
RE: Schaltwegverkürzung
habe diese Diskussion jetzt seit ein paar Wochen nicht verfolgt und lese nun, dass es doch zu Einstellarbeiten kommt, wenn man eine SRA einbaut?! Oder wie sind die letzten Beitrag zu verstehen?

Scirocco 2,0 TSI ist verkauftFahne
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.04.2012, 13:04
Beitrag #184
RE: Schaltwegverkürzung
Aber wenn man aufs Einstellen verzichten will, einfach den Clip abmachen am Plastikteil wo der Zapfen von dem neuen Teil draufkommt und dann hinterher wieder genauso drauf machen. Es wird ja nichts verstellt dadurch.

Mein Scirocco Umbauthread
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.04.2012, 15:12
Beitrag #185
RE: Schaltwegverkürzung
ak OK, dankeSmile

Scirocco 2,0 TSI ist verkauftFahne
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.04.2012, 01:06
Beitrag #186
AW: Schaltwegverkürzung
Von welchem klipp.sprecht ihr hier?mir macht gerade nur sorge wie ich die federn abbekomme.Teil wird morgen bestellt.Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.04.2012, 04:55
Beitrag #187
Schaltwegverkürzung
Die Feder bleibt an dem alten Gestänge! Wenn du die vom Gestänge am Getriebe abnimmst musst du alles neu einstellen! Von dem neuen Teil bekommst du die Feder indem du den Clip entfernst und vom Metallpin den Plastiksockel abhebst...am alten Teil auch den Clip entfernen und den Plastiksockel hochheben, das Teil am Getriebe losschrauben abnehmen die neue Schaltwegverkürzung drauf und anschrauben und dann den Plastiksockel wieder drauf stecken und mit dem Clip festmachen!

Wenn du es direkt vor dir siehst wirst du merken wie einfach es ist!

Mein Scirocco Umbauthread
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.04.2012, 08:24
Beitrag #188
RE: Schaltwegverkürzung
Das ganze ist wirklich wenn man es vor sich hat selbsterklärend und total easy... ca. 10 Min. und es ist keine Einstellarbeit danach nötig!!!
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.04.2012, 11:54
Beitrag #189
RE: Schaltwegverkürzung
das dachte ich anfangs auch, aber irgendwie kommen immer wieder Berichte hoch, die pauschal darauf verweisen, dass Einstellarbeiten nötig werden, andere sagen "unter Umständen" und noch andere sagen, dass es nur nötig ist, wenn man es falsch machtNixweiss Da ich bisher imme rnur am Wochenende Zeit gehabt hätte um die SWV einzubauen, dann aber die Werkstätten geschlossen haben, habe ich mich noch nicht heran gertraut. Wenn ich nicht mehr schalten kann und keine Werkstatt zum Einstellen parat steht, dann ist das ein NoGoWink Mal kucken: wenn rico am Samstag zum Basteln vorbei kommt werde mich von ihm "assistieren" lassen. Habe gerne jemanden daneben stehen, der sowas schonmal gemacht hatWink

Scirocco 2,0 TSI ist verkauftFahne
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.04.2012, 13:21
Beitrag #190
RE: Schaltwegverkürzung
Hab jetzt die Schaltwegverkürzung genau ein Jahr drinnen und auf der "kürzesten" Stufe (Forge)

Mein Resumé: Der 2. Gang kratzt beim sehr schnellen rauf schalten, und beim runter schalten in dem zweiten musst auch vorsichtig sein.
Hab zum vergleich die originale eingebaut, und bei der ist es nicht...

Vielleicht noch mal nachstellen Smile
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap