Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage...
07.10.2012, 14:42
Beitrag #111
RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage...
Also ich hab es nun so gelöst, dass ich zwischen alle Kabel einen "kabelschuh" geklemmt habe.
Da ich einen Pin fast kaputt gemacht hab. So muss ich nun nurnoch beim zurückrüsten die Schuhe untereinander tauschen...

Signatur max. 600x110 http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=24675
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.10.2012, 18:38
Beitrag #112
RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage...
Wie kann man denn das R TFL testen? Hatte heute Pin 2 und 3 an der Batterie getestet, das funktionierte. Nehme an das ist die TFL Schaltung.

Pin 1 und 2 funktionierte nicht. Ist sicher die gedimmte Positionslichtschaltung? Wie funktioniert das? Spannung bleibt gleich und nur Strom ist angepasst? Oder wie macht VW das? Kann man das testen?

Hat jemand noch ein defektes TFL das er mir zum "forschen" überlassen möchte, ich würde gern mehr über das Innenleben rausfinden!

Scirocco Edition, 1.4 TSI/118 kw - Candy
MFA Premium, MFL, RNS315, ParkPilot, Winter./Spiegelp., GRA, Light Assist, Sportpaket, DWA+, Climatronic, Kessy

[Bild: 462180_5.png]
Bestellt: 16.02.11 / Bau: 30.05.11 / Abholung: 28.06.11, 15:11 Uhr
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2012, 12:29
Beitrag #113
RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage...
Ich hatte das mal ausgemessen. Pin1 ->12V, Pin2 ->Masse, Pin3 ->Steuereingang. Licht hell hat pin3 ->12V, wenn es gedimmt is hat Pin3 ->ca. 4V. Allso am Pin 3 muss auch Spannung anliegen, sonst leuchtet da nix.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2012, 13:40
Beitrag #114
RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage...
Ah, so macht das Sinn Smile Hauptsächlich wollt ich wissen ob mein TFL geht, das war ja dann zum Glück so. Dachte mir schon das es da so ne komische Schaltung gibt...

Jetzt brauch ich trotzdem noch ein defektes TFL, da ich wissen will wo die Leiterbahnen verlaufen. Oder ne Idee wie man das TFL öffnen kann? Backofen bin ich mir unsicher ob da nicht die LEDs beschädigt werden?

Scirocco Edition, 1.4 TSI/118 kw - Candy
MFA Premium, MFL, RNS315, ParkPilot, Winter./Spiegelp., GRA, Light Assist, Sportpaket, DWA+, Climatronic, Kessy

[Bild: 462180_5.png]
Bestellt: 16.02.11 / Bau: 30.05.11 / Abholung: 28.06.11, 15:11 Uhr
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2012, 21:01
Beitrag #115
RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage...
Was tun? Nach 3 Sek gehen die R TFL wieder aus... :-(

Signatur max. 600x110 http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=24675
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2012, 21:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2012 21:05 von Das_Alphatier.)
Beitrag #116
RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage...
Neues Bordnetz mit Index 087D und Benzinfabrik-Widerstände fürs TFL.

Das habe ich dir aber bereits vorher gesagt. Warum nimmst du meine Tipps nicht an?

Tachoumbauten rote MFA auf weiße MFA/Premium usw...
Diverse Nachrüstungen durchgeführt: Xenon, R-TFL/R-Front, Multifunktionslenkrad, Spiegelpaket mit abblendbaren Außenspiegel, Rückfahrkamera, Tempomat, usw
vagmods im Raum Regensburg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2012, 21:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2012 21:53 von siiqenze.)
Beitrag #117
RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage...
Weil ich mir den Kufatec Adapter kaufte und dort nachfragte und die Antwort war, dass es mit JEDEM Auto Modelljahr 2010 geht, unabhängig vom BCM Index. Sad
Liegt es daran, dass ich im BCM Byte 18 nicht auf 82 setzen kann?

Bzw kannst du mir die korrekte Codierung geben?

Signatur max. 600x110 http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=24675
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 09:07
Beitrag #118
RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage...
//Edit:

Ich muss also zwischen in die Plus-Leitung beim R-TFL dann diese Widerstände einbauen?

Die Idee ist dann, dass ich in die Blinker im Scheinwerfer auch LED Blinker einbaue.

Sind diese verwendbar? Und wenn ja, Widerstände wie oben?

Signatur max. 600x110 http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=24675
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 10:18
Beitrag #119
RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage...
Und wie du siehst, ist es nicht so wie Kufatec sagt, sondern wie ich sage, oder? Du kannst mir schon was glauben, ich bin schon bissl in der Materie drin gewesen und mir persönlich gehts schon auf den Keks, wenn ich mir extra die Mühe mache und versuche zu helfen (ich hab dir bereits alles per PN geschrieben gehabt und da stand alles drin, wirklich alles, du hättest also hier gar nichts fragen müssen) und dann wird die Hilfe einfach ignoriert und als unqualifiziert abgestempelt? Dann könnte ich mir die Zeit auch sparen und nen Cocktail schlürfen.

Zurück zum Thema:

Den Kufatec-Adapter könnt ihr euch sparen, weil der Schwachsinn ist. Den kann man sich für wenige Euros selber bauen und wie das geht, hat Weiwei (Yyb) bereits in einer Anleitung HIER beschrieben: http://iroc-forum.de/showthread.php?tid=12258

Rechnet mal das Material zusammen und vergleicht es mit dem von Kufatec. Denn der macht nichts anderes.
Aber egal wie oft ich sage, dass ihr den Adapter nicht braucht, es wird einfach ignoriert.

Genauso das vertauschen und umlöten mit Kabelschuhen usw.
Genau dafür habe ich meinen Adapter gemacht, damit man nicht mehr am BCM rumpfuschen muss, sondern damit man den dazwischen steckt und fertig und wie gewisse Forenmitglieder bereits gesehen haben, gehts nicht einfacher. Und zusätzlich erspart er den Kufatecadapter.
Wenn ich was lese von Kabelschuhen da unten usw., naja, neues Auto und schon wird... Was anderes wärs, wenn die Pins 1:1 untereinander vertauschbar wären, dann wär der Adapter unnötig, ist aber nicht der Fall.

Ich sags jetzt nochmal klip und klar!

Du kannst an deinem 087 rumcodieren, was du willst, du machst mir niemals weiß, dass es funktioniert, egal ob 82 codiert oder nicht. Weil ich bereits mehrere Indexlose 087er da hatte und da funktionierte es nie und das können wiederum mehrere Forumsmitglieder bestätigen, dies selber gemacht haben ohne meine Hilfe.

Natürlich kannst du Byte 18 auf 82 setzen. Du schaust, auf was er momentan gesetzt ist und gehst dann nur auf Lange Codierung, kopierst die alte Codierung in das weiße Feld rein und ersetzt die alte Codierung von Byte 18 mit 82. Wahrscheinlich wird sie auf 3A sein.

Ohne ein 087 D brauchst du gar nicht anfangen. Aber das wirst du selber genauso feststellen.

Solltest du dann endlich mal ein 087 D gekauft haben, codierst du um und schaust, ob eine Fehlermeldung über das Tagfahrlicht kommt oder nicht.
Wenn eine kommt, was bei frühen MJ 2010 der Fall ist, dann verbaust du den Widerstand, den du bereits richtig ausfündig gemacht hast, zwischen Pin 2 und Pin 3 am TFL. Jaaaaaa, richtig, zwischen Plus und Minus. Das machst du so und fertig. Dann verschwindet die Fehlermeldung und dann hast du endlich ein funktionierendes R-TFL!

Bei MJ 2010 ab KW45/09 kommt mit einem D Gerät keine Fehlermeldung mehr.

Tachoumbauten rote MFA auf weiße MFA/Premium usw...
Diverse Nachrüstungen durchgeführt: Xenon, R-TFL/R-Front, Multifunktionslenkrad, Spiegelpaket mit abblendbaren Außenspiegel, Rückfahrkamera, Tempomat, usw
vagmods im Raum Regensburg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 10:41
Beitrag #120
RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage...
(09.10.2012 10:18)Das_Alphatier schrieb:  Und wie du siehst, ist es nicht so wie Kufatec sagt, sondern wie ich sage, oder? Du kannst mir schon was glauben, ich bin schon bissl in der Materie drin gewesen und mir persönlich gehts schon auf den Keks, wenn ich mir extra die Mühe mache und versuche zu helfen (ich hab dir bereits alles per PN geschrieben gehabt und da stand alles drin, wirklich alles, du hättest also hier gar nichts fragen müssen) und dann wird die Hilfe einfach ignoriert und als unqualifiziert abgestempelt? Dann könnte ich mir die Zeit auch sparen und nen Cocktail schlürfen.

Da liegst du falsch! Für deine Hilfe, ob nun hier oder per PN bin ich dir echt sehr dankbar! Ohne diese wäre ich soweit nicht gekommen.

(09.10.2012 10:18)Das_Alphatier schrieb:  Zurück zum Thema:

Den Kufatec-Adapter könnt ihr euch sparen, weil der Schwachsinn ist. Den kann man sich für wenige Euros selber bauen und wie das geht, hat Weiwei (Yyb) bereits in einer Anleitung HIER beschrieben: http://iroc-forum.de/showthread.php?tid=12258

Rechnet mal das Material zusammen und vergleicht es mit dem von Kufatec. Denn der macht nichts anderes.
Aber egal wie oft ich sage, dass ihr den Adapter nicht braucht, es wird einfach ignoriert.

Dass ich den Adapter nun gekauft hatte und ein wenig Lehrgeld bezahlt habe ist nun so, wobei ich mir auch einen gewissen Aufwand gespart habe, da ich die Anleitung von weiwei zum Adapterbau nicht komplett durchblickte.

(09.10.2012 10:18)Das_Alphatier schrieb:  Genauso das vertauschen und umlöten mit Kabelschuhen usw.
Genau dafür habe ich meinen Adapter gemacht, damit man nicht mehr am BCM rumpfuschen muss, sondern damit man den dazwischen steckt und fertig und wie gewisse Forenmitglieder bereits gesehen haben, gehts nicht einfacher. Und zusätzlich erspart er den Kufatecadapter.
Wenn ich was lese von Kabelschuhen da unten usw., naja, neues Auto und schon wird... Was anderes wärs, wenn die Pins 1:1 untereinander vertauschbar wären, dann wär der Adapter unnötig, ist aber nicht der Fall.

Ich sags jetzt nochmal klip und klar!

Du kannst an deinem 087 rumcodieren, was du willst, du machst mir niemals weiß, dass es funktioniert, egal ob 82 codiert oder nicht. Weil ich bereits mehrere Indexlose 087er da hatte und da funktionierte es nie und das können wiederum mehrere Forumsmitglieder bestätigen, dies selber gemacht haben ohne meine Hilfe.

Natürlich kannst du Byte 18 auf 82 setzen. Du schaust, auf was er momentan gesetzt ist und gehst dann nur auf Lange Codierung, kopierst die alte Codierung in das weiße Feld rein und ersetzt die alte Codierung von Byte 18 mit 82. Wahrscheinlich wird sie auf 3A sein.

Ohne ein 087 D brauchst du gar nicht anfangen. Aber das wirst du selber genauso feststellen.

Solltest du dann endlich mal ein 087 D gekauft haben, codierst du um und schaust, ob eine Fehlermeldung über das Tagfahrlicht kommt oder nicht.
Wenn eine kommt, was bei frühen MJ 2010 der Fall ist, dann verbaust du den Widerstand, den du bereits richtig ausfündig gemacht hast, zwischen Pin 2 und Pin 3 am TFL. Jaaaaaa, richtig, zwischen Plus und Minus. Das machst du so und fertig. Dann verschwindet die Fehlermeldung und dann hast du endlich ein funktionierendes R-TFL!

Bei MJ 2010 ab KW45/09 kommt mit einem D Gerät keine Fehlermeldung mehr.

Ich habe mich eben nur gewundert, da ich in meinem BCM auch Bits so setzen kann, dass das LED TFL dimmbar ist, eine Doppelfunktion usw. übernimmt.


______________________________________________________________

Unterm Strich weiß ich nun, dass es eben nicht so geht, du Recht hattest und ich eben mehr Kohle ausgeben muss, als mir lieb ist.

Ich melde mich, sobald ich das passende BCM gefunden habe.

Signatur max. 600x110 http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=24675
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap