Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
|
28.08.2011, 09:47
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
Also seit gestern kann ich nur jedem sagen:"Finger weg vom dem scheiß Originalwagenheber!"
Den ersten Reifenwechsel hab ich auch mit dem Ding gemacht, da ich die Wagenheberaufnahmen vom TT noch nicht dran hatte. Gestern hatte ich mal nach der DMS schauen wollen und habe aus Faulheit fix den Schrottheber angesetzt und ein wenig höher als Rad-hängt-1mm-über-Boden gekurbelt. Als sich dann mein Blick vom Vorderrad wieder auf den Wagenheber konzentrierte war es schon zu spät. Die Oberseite hatte sich durch die Unterbodenbeschichtung am Schweller geschabt und dieser hatte sich leicht verformt. Das panische Runterkurbeln hat es nur schlimmer gemacht. Also schnell Quer übern Platz den richtigen Wagenheber geholt und Rocco wieder aufgebock sodass ich die Drecksmöre unterm Auto wieder vorbekommen habe. Und jetzt kommt das Beste. Das Scheißteil hat nirgens ne Spur davon das es nachgegeben hat oder verformt ist. Der Rocco stand eben auf ner 100t Betonstraße + rutschhemmender Unterlegplatte. Wenn ich jetzt mit dem Blechmurks zu VW gehen kann ich mir anhören mit dem Teil ist alles i.O, bestimmt falsch angesetzt oder auf Sand... ![]() Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen, außer durch nochmehr Ladedruck ![]() |
|||