|
Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
|
|
01.01.2013, 20:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2013 20:49 von INeedNOS.)
Beitrag #47
|
|||
|
|||
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
(01.01.2013 20:15)the bruce schrieb:(01.01.2013 12:52)RoccoRalf schrieb: Ich nehme beim anziehen der Schrauben einen Drehmoment von 140 NM da mir 120 NM gefühlt etwas wenig erscheint. zur ersten Hälfte Deines Posts: genau das wollte ich auch schreiben, bin aber davon abgekommen. Danke für´s Arbeit abnehmen Zu dem Rest stimme ich auch voll und ganz zu bzw. möchte das auf keinen Fall widerlegen! Das widerspricht ja auch nicht dem, was ich vorher geschrieben habe weil ich sagen möchte, dass es "aus technischer Sicht" keinen Sinn macht, JEDE Schraubverbindung mit einem DMS nachzuziehen. Um Nachlässigkeiten vorzubeugen ist das der einzig richtige Weg - da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich mache es immer so: Räder anstecken, Schrauben handfest anziehen ohne einen Hebelarm, also nur mit Steckschlüssel, Auto ablassen bis das Rad leicht aufliegt, dann mit einem kleinen Schlüssel leicht anziehen, bis man einen Widerstand spürt, dann den Wagen etwas weiter ablassen damit das Rad gegen Verdrehen gesichert ist und dann vor dem kompletten Ablassen per Drehmoment anziehen. Natürlich immer über Kreuz bei allen Teilschritten vorgehen und SOFORT bei Erreichen des Klicks den Schlüssel lösen. Auch dabei kann natürlich der letzte Schritt bei einer der Schrauben vergesssen werden, aber das eine Schraube komplett lose bleibt ist eher unwahrscheinlich.
Scirocco 2,0 TSI ist verkauft
|
|||


Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe




Zu dem Rest stimme ich auch voll und ganz zu bzw. möchte das auf keinen Fall widerlegen! Das widerspricht ja auch nicht dem, was ich vorher geschrieben habe weil ich sagen möchte, dass es "aus technischer Sicht" keinen Sinn macht, JEDE Schraubverbindung mit einem DMS nachzuziehen. Um Nachlässigkeiten vorzubeugen ist das der einzig richtige Weg - da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich mache es immer so: Räder anstecken, Schrauben handfest anziehen ohne einen Hebelarm, also nur mit Steckschlüssel, Auto ablassen bis das Rad leicht aufliegt, dann mit einem kleinen Schlüssel leicht anziehen, bis man einen Widerstand spürt, dann den Wagen etwas weiter ablassen damit das Rad gegen Verdrehen gesichert ist und dann vor dem kompletten Ablassen per Drehmoment anziehen. Natürlich immer über Kreuz bei allen Teilschritten vorgehen und SOFORT bei Erreichen des Klicks den Schlüssel lösen. Auch dabei kann natürlich der letzte Schritt bei einer der Schrauben vergesssen werden, aber das eine Schraube komplett lose bleibt ist eher unwahrscheinlich.

