Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
28.02.2013, 09:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2013 09:59 von Don_Paffi.)
Beitrag #50
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
Nehmt immer 120NM (bei Serienfelgen) außer im Gutachten steht was anderes (bspw. beim sharan sollen mein Felgen mit 140NM angeschraubt werden). 110 empfinde ich als zu wenig. Also wer nicht nur ein Schätzeisen will, nicht nur den Radwechsel selber macht und möchte, dass der Drehmomentschlüssel auch in 10/20/30... Jahren noch funktioniert aber trotzdem nich >140 Euro für einen HZ ausgeben möchte, dem kann ich den Carolus (Gedore) Schlüssel 20-200NM empfehlen, der wird in Wuppertal (Rahsol Dremotec) hergestellt und kann jederzeit dort repariert/neu justiert werden. Ich hab ihn damals für unter 90 erstanden, der gleiche wird/wurde auch im OBI als Lux für 100, bei Amazon als Promat fürs gleiche Geld und bei Gedore (mit besserer möglichkeit zur Feineinstellung) für 130 verkauft. Es gibt ihn auch mit 40-200Nm ich würde aber eindeutig den 20-200 wieder nehmen. Laut dem beiligenden Prüfprotokoll hat meiner eine durchschnittliche Abweischung von nur 1,6%. Mit ihm kann man dank Umsteckvierkant (einer mit Pilzkopf ist eine gute Erweiterung) auch linksanzüge machen aber Schrauben öffnen tut man damit trotzdem nicht! Als ausreichend lange (Radschrauben)Breakerbar und als schönen Schlüssel zum Schrauben an anderen Stellen kann ich euch diesen Gelenkgriff empfehlen, wer gerne verlängert/was längeres haben möchte und auch mal an harten Dingen schraubt nimmt halt einen Knebel oder kann auch das nehmen/mitbestellen. Dazu kommen natürlich noch die Schutznüsse, die gibts auch einzelnd, wer besonders tolle will, dem kann ich die Langnüsse ebenfalls von Gedore/Carolus empfehlen, damit wechselt ihr auch noch die Schrauben an eurem zukünftigen Porsche mit Megatiefbrett ohne Verlängerung.
Zu dem 16-25 Euro Chinawagenheber kann ich nur sagen, dass er funktioniert aber zu hoch ist mit ner Unterlage für tiefergelegte Fahrzeuge. Ohne Unterlage bekomm ich ihn drunter, wenn ich das Auto am Kotflügel leicht anhebe. Nach gut 3 Jahren nachdem ich ihn im Obi gekauft hatte, ist jetzt der Stift gebrochen, der beim hochheben das Stabs dafür sorgt, das man dann beim runterdrücken wieder etwas zu pumpen hat. Kein großer Defekt aber naja, Qualli ist das nicht. Ich brauche nun also einen neuen Wagenheber, die werden aber wohl in einem anderen Thread besprochen, wie ich gerade erst bemerkt habe...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - Don_Paffi - 28.02.2013 09:56



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap