K04-Umbau EA888
|
26.08.2013, 09:52
Beitrag #232
|
|||
|
|||
RE: K04-Umbau EA888
Hallo Leute,
eigentlich wollte ich meinen Scirocco schon seit einigen Wochen mit nem geänderten Lader bewegen... doch leider kamen kostenintensive Renovierungsarbeiten dazwischen, sodass es mit den Euronen etwas knapp wurde ![]() Einige Teile habe ich bereits hier liegen, doch das wichtigeste -der Lader- fehlt mir leider noch. Da ich durch die Renovierung ja nun etwas mehr Zeit hatte um mich mit dem Thema zu beschäftigen sind in meinem Kopf einige Gedankenspiele entstanden zu denen ich eure Meinung/Erfahrungsberichte benötige. Was habe ich Hardwaremäßig vor: -HFI Carbon Intake inkl. Ansaugrohr von HG (erledigt) -Double DIN LLK von HG (erledigt) -komplette Verrohrung durch Aluminiumrohre mit Silikonverbindern ersetzen HG/Forge -verstärkte Kupplung inklusive EMS von Sachs -Bremsanlage TTRS (erledigt) -Forge SUV geschlossene Version (erledigt- wird eventuell durch das Wunderteil aus Australien ausgetauscht) - K04 Lader (in welcher Variante auch immer) Geplant war eigentlich der Umbau auf den "normalen" K04 Lader. Ich habe mich aber mittlerweile schon mit dem Gedanken beschäftigt mir direkt einen K04+/K04RS/... wie auch immer... zuzulegen. Diverse Tuner (HG/V-Maxx/Loba...) bieten ja einen Lader an, dessen Innenleben aus geänderten Teilen, beziehungsweise Teilen vom TTRS besteht. Da ich den Motor nicht öffnen möchte (kolben,Pleuel...) und eine Leistung von 350-360 PS anstrebe, frage ich mich ob es Sinn macht einen solchen Lader zu fahren. Mein Grundgedanke war, dass ich den K04 Lader eventuell an seiner Leistungsgrenze bewege, während der geänderte K04 Lader in einem völlig entspannten Bereich bewegt wird. Könnt ihr mir sagen welche Vorteile und Nachteile diese Entscheidung mit sich bringen würde!? Gibt es überhaupt Vorteile? Ich bewege mich auf viel im Golf VI GTI Forum wo ähnliche Leistungen (zum Teil höher) mit dem K04 Lader gefahren werden. Grundsätzlich sollte das realistisch sein, denke ich!? Ausserdem habe ich mit dem Gedanken gespielt meine Zundspülen durch stärkere zu ersetzen. Ich denke die originalen dürften durch die Leistungssteierung an ihre Grenzen kommen, beziehungsweise muss ich mit ausfällen rechnen. Eine Spule ist nach dem Chiptuning schon flöten gegangen. Da bin ich glube ich auch nicht der einzige. Im MFT Katalog bin ich auf die "Okada Projects Plasma Zündspulen" gestoßen. Die Beschreibung hört sich erstmal relativ interessant an... Ich denke Erfahrungsberichte aus dem Forum wird es wohl kaum geben. Aber vielleicht kann einer der netten und fachkundigen Tuner was zum Thema sagen ![]() Hier noch ein link -> http://www2.quantumautosport.com/qas/sho...egory_id=1 Ich bedanken mich schonmal für eure Antworten! Gruß Matthes Scirocco 2.0 TSI Done: R-Rückleuchten, BullX ab Turbo, tiefes H&R Gewinde, schwarze 20" RS6 Design Felgen, R-Verspoilerung, HFI Carbon Intake, HFI Double DIN LLK, Sachs Performance Kit, TTRS Bremse auf VA und HA, Loba 400 Umbau |
|||