Ladedruck CDLA EA113/K04 im Teillast zu hoch --> N75?
|
03.09.2020, 11:18
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Ladedruck CDLA EA113/K04 im Teillast zu hoch --> N75?
Danke für die Antwort!
Ich habe mich mittlerweile auch noch etwas mehr in die Materie eingelesen und teile Deine Einschätzung. Das die "alten" Turbomotoren wie der EA113 einen Grunddruck aufgrund der Mechanik des pneumatischen Wastegates haben durch die Federkraft, war mir bisher nicht gewusst. Dann ist also alles korrekt. Laut Literatur, wie ich jetzt weiß, soll das Wastegate beim EA113 K04 frühestens ab 350mbar Überdruck öffnen. Erklärt leider auch nicht warum mein R den Sprit sich gönnt, also würde ich einen LKW ziehen, aber evtl. komme ich eines Tages ja noch dahinter. Grüße und Danke! Scirocco R 2011 - DSG - Wagner LLK - KW Varainte 3 - Alu VA Umbau - 18" OZ Ultraleggera - Teilzeit Ringtool |
|||
Nachrichten in diesem Thema |
Ladedruck CDLA EA113/K04 im Teillast zu hoch --> N75? - Raffael - 01.09.2020, 09:29
RE: Ladedruck CDLA EA113/K04 im Teillast zu hoch --> N75? - Sebastian R - 02.09.2020, 18:22
RE: Ladedruck CDLA EA113/K04 im Teillast zu hoch --> N75? - Raffael - 03.09.2020 11:18
RE: Ladedruck CDLA EA113/K04 im Teillast zu hoch --> N75? - Raffael - 03.09.2020, 22:35
RE: Ladedruck CDLA EA113/K04 im Teillast zu hoch --> N75? - Sebastian R - 04.09.2020, 06:51
|