Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DCC - alle Fragen rund um das DCC-Fahrwerk
16.12.2012, 20:22
Beitrag #91
RE: DCC ja oder nein?
(16.12.2012 06:52)s4br3 schrieb:  ah und da fällt mir gerade nochwas ein.... gibts denn mit dcc irgendwelche einschränkungen was felgen angeht?

Nö, keine. Idealerweise denkst du mal über leichte Räder wie OZ Allegerita und
ebenfalls leichte Reifen (Conti, Michelin, Pirelli) nach, besonders wenn es 19"
sein soll. Schwere Räder und Reifen schränken Grip, Handling, Komfort und Fahr-
leistungen ein, haben also auf der ganzen Linie Nachteile.


(16.12.2012 09:28)LS-GTI-R schrieb:  Von Sportfedern rate ich Dir ab. Zumindest von den H&R Federn. Die hatte ich ca. ein halbes Jahr drin. Das Fahrverhalten traf meinen Geschmack nicht wirklich. Ausserdem passen 2 der 3 Einstellungen (Comfort und Sport) nur eingeschränkt zu der Kombi DCC und H&R. Sind aber meine ganz persönlichen Eindrücke.

Die orig. VW-Zubehör und die Eibach Pro-Kit sind kein Problem. Wink
Alles was härter ist überfordert die DCC-Dämpfer (und die Standarddämpfer ebenfalls).

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.12.2012, 20:24
Beitrag #92
RE: DCC ja oder nein?
was felgen angeht überlege ich halt die corniche challenge in 19 zoll zu holen. finde das design ziemlich geil. weiss allerdings nicht wie schwer die sind.

Bj. 03/09 2,0l; Berylliumgrau Metallic
R Rückleuchten, IS-R Fahrwerk, Stüber 4x90
Herr schütze mich vor Sturm und Wind .. UND vor Autos die aus BM sindBig Grin
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.12.2012, 12:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2012 12:26 von Scheune.)
Beitrag #93
RE: DCC ja oder nein?
Hallo,

da ich vorhabe, meinen Scirocco sehr lange zu fahren, und da ich VW nicht zutraue, daß die solche eigentlich angenehmen Spielereien auf Langlebigkeit konstruieren können, habe ich mich damals beim Kauf meines 2.0 TSI ganz bewußt gegen DCC entschieden. Daß ich mit meinen Bedenken bezüglich der technischen Fähigkeiten der VAG nicht ganz verkehrt liege, zeigt das unendliche Dilemma mit den Steuerketten aller TSI-Motoren. Daß man bei VW offensichtlich zu dämlich ist, langlebige und zuverlässige Steuerkettenmotoren zu bauen, zeigt die Tatsache, daß beim neuen Golf wieder Zahnriemen zum Einsatz kommen (z. B. Golf7 1.4 TSI 122PS).
Warum soll es ausgerechnet beim DCC und seinen Steuercomputern anders sein?

Gruß
Scheune
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.12.2012, 13:46
Beitrag #94
RE: DCC ja oder nein?
(18.12.2012 12:22)Scheune schrieb:  Daß ich mit meinen Bedenken bezüglich der technischen Fähigkeiten der VAG nicht ganz verkehrt liege, zeigt das unendliche Dilemma mit den Steuerketten aller TSI-Motoren. Daß man bei VW offensichtlich zu dämlich ist, langlebige und zuverlässige Steuerkettenmotoren zu bauen, zeigt die Tatsache, daß beim neuen Golf wieder Zahnriemen zum Einsatz kommen (z. B. Golf7 1.4 TSI 122PS).

Gruß
Scheune

Das hat ja nichts mit DCC zu tun.

Grün, 170-er Diesel, DCC, Winterpaket, Sicht-Licht-Spiegelpaket, GRA, RCD510 zurückFernseher. In Juni 2010. Pray

seit 30.08.2012 Xenon
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.12.2012, 13:56
Beitrag #95
RE: DCC ja oder nein?
Schwer. Zu schwer.

Es sind reine Eisdielen-Felgen.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.12.2012, 19:40
Beitrag #96
RE: DCC ja oder nein?
(18.12.2012 12:22)Scheune schrieb:  Hallo,

da ich vorhabe, meinen Scirocco sehr lange zu fahren, und da ich VW nicht zutraue, daß die solche eigentlich angenehmen Spielereien auf Langlebigkeit konstruieren können, habe ich mich damals beim Kauf meines 2.0 TSI ganz bewußt gegen DCC entschieden. Daß ich mit meinen Bedenken bezüglich der technischen Fähigkeiten der VAG nicht ganz verkehrt liege, zeigt das unendliche Dilemma mit den Steuerketten aller TSI-Motoren. Daß man bei VW offensichtlich zu dämlich ist, langlebige und zuverlässige Steuerkettenmotoren zu bauen, zeigt die Tatsache, daß beim neuen Golf wieder Zahnriemen zum Einsatz kommen (z. B. Golf7 1.4 TSI 122PS).
Warum soll es ausgerechnet beim DCC und seinen Steuercomputern anders sein?

Gruß
Scheune

Ich finds ziemlich erstaunlich, dass Du Dir mit dieser Meinung überhaupt einen VW gekauft hast.Huh

[Bild: j8bx-h-70ef.jpg]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.12.2012, 11:53
Beitrag #97
RE: DCC ja oder nein?
(18.12.2012 13:56)the bruce schrieb:  Schwer. Zu schwer.

Es sind reine Eisdielen-Felgen.

menno Sad

Bj. 03/09 2,0l; Berylliumgrau Metallic
R Rückleuchten, IS-R Fahrwerk, Stüber 4x90
Herr schütze mich vor Sturm und Wind .. UND vor Autos die aus BM sindBig Grin
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.12.2012, 14:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2012 14:32 von Scheune.)
Beitrag #98
RE: DCC ja oder nein?
@LS-GTI-R

Ich habe mir den Scirocco nicht gekauft weil er ein VW ist, sondern weil er mir vom gesamten Konzept her gefällt. Den hätte ich so auch gekauft wenn da Fiat oder sonstwas vorn draufstehen würde.
Wenn damals der Megane RS schon auf dem Markt gewesen wäre, hätte vermutlich der das Rennen gewonnen. Der hätte sich als Ergänzung zu unserem Clio RS Gordini sicher auch nicht schlecht gemacht.
Daß bei der VAG auch nur mit ganz normalen Wasser gekocht wird und besonders die zugehörigen Werkstätten dem mir unerklärlichen Ruf der Marke weit hinterher hängen, wußte ich auch schon vor dem Kauf.
Ein weiteres Auto dieses Konzerns wird mir aber mit Sicherheit nicht mehr in die Garage kommen.

Gruß
Scheune
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.12.2012, 18:43
Beitrag #99
RE: DCC ja oder nein?
Naja in den steuergeräten bzw in der elektrik rund ums dcc seh ich keine probleme ist ja auch nicht viel und bis aufs stg alter kram der seit 10 jahren verbaut wird... Ich hab da eher bedenken bei den dampfern an sich... Nochmal kaufen würd ichs nicht und ich kanns auch keinem empfehlen... Sollange alles oem ist funktioniert das schön.. Sieht halt unmöglich aus... Und alles was es an zubehör furs dcc gibt ist schrott...behaupte ich jetzt mal so... H+r federn sind unmöglich zu fahren und das kw dcc gewinde ist nur auf normal brauchbar... Auf weich ists mit den serien felgen überlastet und auf sport rüttelts die zähne raus.. Dafür hab ich den 86c mit h+r nordschleifen fw...

Scirocco 2L Tfsi+Dsg(CCZB+LTL) (bj. 03.2010) R-Rückleuchten, Evo x Dp, OEM Standheizung, Kw dcc Gewinde inkl. oem Sensorik, S3 LLK, Soundaktuator delete,OSC Airbox, GTS Front

Suche: dth/ftown/Evolution aga für 2l scirocco/golf5gti
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.12.2012, 16:17
Beitrag #100
RE: DCC ja oder nein?
(18.12.2012 12:22)Scheune schrieb:  da ich vorhabe, meinen Scirocco sehr lange zu fahren, und da ich VW nicht zutraue, daß die solche eigentlich angenehmen Spielereien auf Langlebigkeit konstruieren können, habe ich mich damals beim Kauf meines 2.0 TSI ganz bewußt gegen DCC entschieden.

Daß ich mit meinen Bedenken bezüglich der technischen Fähigkeiten der VAG nicht ganz verkehrt liege, zeigt das unendliche Dilemma mit den Steuerketten aller TSI-Motoren. Daß man bei VW offensichtlich zu dämlich ist, langlebige und zuverlässige Steuerkettenmotoren zu bauen, zeigt die Tatsache, daß beim neuen Golf wieder Zahnriemen zum Einsatz kommen (z. B. Golf7 1.4 TSI 122PS).

1.
Wo ist das Problem wie bei jedem Auto irgendwann mal die Dämpfer zu erneuern?
DCC-Dämpfer sind auch nicht so viel teurer als normale. Es fährt sich aber besser.

2.
Ich habe das Genörgel über den Zahnriemen noch nie verstanden. In meinen Augen
hätte VW dabei bleiben sollen. Auch andere Hersteller verwenden nach wie vor über-
wiegend ZR für den NW-Antrieb.
Insofern für den EA211 eine gute Entscheidung, zumal der Motor über 20 kg leichter
geworden ist, was nicht nur allein am Leichtmetallkurbelgehäuse liegt.


(19.12.2012 18:43)Stummel schrieb:  Naja in den steuergeräten bzw in der elektrik rund ums dcc seh ich keine probleme ist ja auch nicht viel und bis aufs stg alter kram der seit 10 jahren verbaut wird... Ich hab da eher bedenken bei den dampfern an sich... Nochmal kaufen würd ichs nicht und ich kanns auch keinem empfehlen... Sollange alles oem ist funktioniert das schön.. Sieht halt unmöglich aus... Und alles was es an zubehör furs dcc gibt ist schrott...behaupte ich jetzt mal so... H+r federn sind unmöglich zu fahren ....

Naja, DCC + VW Zub.-Federn funzt sicherlich ganz anständig.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap