Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meinung zur aktuellen VW Lage?!
12.10.2015, 07:55
Beitrag #41
RE: Meinung zur aktuellen VW Lage?!
volle Zustimmung!

Wir waren gestern in WOB um den Beetle meiner Freundin abzuholen und wir meinten schon, da sowas wie eine gedrückte Stimmung bemerken zu können. Lag aber vielleicht auch daran, dass man intuitiv bemerkte, dass die Mitarbeiter dort versuchten, genau diesen Eindruck nicht zu vermitteln. Vielleicht aber auch Einbildung unsererseits...

Ich halte eigentlich überhaupt nix von Verschwörungstheorien, bemerke aber (wieder rein intuitiv ohne Belege), dass der Zeitpunkt auffällig ist: Mitten in der IAA und der Vertragsverlängerung Winterkorns und zusätzlich noch für einen heftig aufstrebenden Fahrzeughersteller, der kaum noch einzubremsen ist. Auch wenn der Verstoß hausgemacht ist, so wundert mich doch einiges und lässt mich nicht an Zufälle glauben.

Blöd ist das Ganze im Endeffekt wieder für die (schuldlosen) Mitarbeiter, die unweigerlich Jobs verlieren werden und für die Werkstätten, die jetzt einen riesen Haufen Arbeit auf sich zukommen sehen und in allerletzter Instanz für uns Kunden, weil die Werkstattkapazitäten ziemlich heftig ausgelastet werden, sobald die "Lösungen" für die Nachrüstung frei gegeben sind und für uns dann kaum Zeit bleibt. Die Verkäufer haben sich im Moment auch mit unsachlichen Diskussionen auseinander zu setzen (es gibt nicht nur einen Fall von dämlichen Halbwissen und der naiv gewitterten Chance, um seinen z.B. 5 Jahre alten Golf 6 1,6 TDI zu wandeln und mit Rechtsanwalt zu drohen....). Und letztenendes wird es für Kunden, die die Nachrüstungen machen MÜSSEN immer noch abzuwarten sein, ob die Autos schlechter fahren als vorher (siehe Twincharger, die ein Update wegen Kolbenbrüchen bekamen und dann keine Wurst mehr vom Teller zogen, obwohl sie obenrumm die volle Nennleistung erreichen).....und dann noch wir Leute, die aus Passion mit dem VW Konzern verbunden sind, weil man auf so Kracher wie Beetle R, Golf R400, Scirocco R mit Allrad, 10 Gang DSG etc. wohl kaum noch warten braucht, weil jetzt erstmal Geld mit Volumenmodellen verdient werden muss, um den Schaden wieder einzufahrenSad

Scirocco 2,0 TSI ist verkauftFahne
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2015, 11:19
Beitrag #42
RE: Meinung zur aktuellen VW Lage?!
Die Werkstätten werden sich klammheimlich freuen, da diese hier schnell Geld verdienen und voll mit VW abrechnen können. Ich keinen keinen Smile der nicht gerne Garantiereparaturen macht.

Gruß

riedochs

Seat Leon SC Cupra 280 Black Line Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2015, 13:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2015 13:57 von greenscirocco.)
Beitrag #43
RE: Meinung zur aktuellen VW Lage?!
Die anderen Hersteller sind nicht besser!
Neues auf der T-Online Seite:

Link: http://www.t-online.de/auto/news/id_7574...zonen.html

ZITAT:
Immer wieder kommt der Verdacht auf, das nicht nur VW bei der Diesel-Abgasreinigung trickst. Auch bei Modellen anderer Hersteller zeigen sich bei Messungen große Unterschiede zwischen Prüfstand- und Straßenbetrieb. Aber der Grund für diese Abweichung liegt nicht zwingend an Schummeleien der Autobauer. Der aktuelle NEFZ-Zyklus mit seinen Meßmethoden erlaubt viele Grauzonen. Das berichtet die Fachzeitschrift "Kfz-Betrieb".

Mehr zum Thema
AGR, NOx-Kat, SCR: So werden dem Diesel die Stickoxide ausgetrieben
Zahlen aus dem Ministerium : VW muss wohl millionen Autos "motortechnisch anpassen"
Abgas-Affäre: Warum der Diesel noch lange nicht am Ende ist

So sind bei Abgasuntersuchungen und anderen Messungen von Diesel-Pkw Technikern Unregelmäßigkeiten bei dem Stickoxidausstoß aufgefallen, die die Grenzen der erlaubten Abgaswerte sprengen und in dieser Art und Weise eigentlich gar nicht vorhanden sein dürften.

Abgas-Skandal: Auch andere Diesel-Motoren auffällig

Aufgefallen ist dies Libor-Fleischhans und seinem Team von "First Car Diagnostics" (FCD) Fahrzeuge. Die tschechischen Diagnose-Experten aus Mlada Boleslav beschäftigen sich seit dreizehn Jahren mit Motor-Problemen. Egal ob Zündaussetzer, sporadische Gasannahme oder Fehlermeldungen der Motor-Sensoren - die FCD-Techniker versuchen dem Problem auf den Grund zu gehen. Etliche Untersuchungen im Rahmen von Abgasmessungen und Diagnose der Motorsteuerung hat "FCD Fahrzeuge" schon durchgeführt und dabei so manches knifflige Motorenproblem gelöst.

Das sind die Tricks der Autoindustrie. (Quelle: ZDF)

Feinabstimmung des NEFZ-Zyklus

Der Grund für die zu hohen Abgaswerte liegt für Libor Fleischhans an dem NEFZ-Zyklus und dem, was er als "Feinabstimmung für die Abgasuntersuchung" bezeichnet: "Auf jeden Fall konzentrieren sich fast alle Hersteller auf Erfüllung der Abgaslimits im NEFZ-Test. Wenn die Konstrukteure die Fahreigenschaften, Verbrauchswerte und Abgaswerte an die NEFZ Schablone anpassen, ist dies kein Betrug, aber sozusagen Nutzen der Schwachstelle heutigen Zulassungssystems."

SCR-Kat vom Peugeot funktioniert auf dem Prüfstand gut

Diese Tatsachen erhärtet der Experte anhand von zwei Fällen: Bei einem Peugeot 308, der mit einem SCR-Kat ausgerüstet war, entlüftete das System den SCR-Kat präzise nach 15 Sekunden, sobald es "erkannte", dass eine Untersuchung auf dem Rollenprüfstand durchgeführt wurde. Im Straßenbetrieb dauerte es laut FCD dann bis zu acht Minuten, ehe das System die dringend notwendige Entlüftung durchführte und die Harnstoffleitung flutete.

Auf diese Problematik angesprochen, erklärt ein Peugeot-Sprecher: "Wir sind sauber. Wir haben keine manipulierte Software bei unseren Fahrzeugen. Die Software funktioniert auf dem Prüfstand genauso, wie auf der Straße."

Abgasrückführung bei Ford deaktiviert

Einen Ford Mondeo 1,8 TDCi Baujahr 2010 bestückte das Team von "First Car Diagnostics" mit einem Datenlogger und sammelte so eine Woche lang, wichtige Fahrzeugdaten. Dabei stellte sich heraus, dass die Abgasrückführung, die zur Minimierung des Schadstoffausstoßes beiträgt, über mehrere Stunden nicht aktiv war, aber auch keine Meldung im Fehlerspeicher abgelegt wurde.

Ford weist, ebenso wie Peugeot, auf die Gesetzmäßigkeit seiner Aggregate hin und jeden Schummelversuch von sich. "Unsere Fahrzeuge und Motoren - einschließlich der hochmodernen Diesel-Aggregate - entsprechen den europäischen Emissions-Grenzwerten. Wir verwenden keine Applikationen zur Manipulation von Abgaswerten", erklärte ein Sprecher des Unternehmens.

Saubere Diesel-Technik kostet

Die Frage ist, in wieweit es möglich ist, den Dieselmotor an sich so sauber zu bekommen, dass er die gewünschten Normen einhält. Libor Fleischhans bejaht dies: "Es ist möglich, aber man muss mehr investieren und den Kunden die Wahrheit sagen." Ein Weg ist mithilfe der Harnstoffeinspritzungen den Schadstoffausstoß zu verringern, der andere innermotorisch, indem man die Abgasrückführung verstärkt, also letztendlich den Verbrauch erhöht. Aber genau das liest sich ja auf den Datenblättern schlecht.
ZITAT ENDE:

Geht es jetzt bei den anderen auch los . . . !

Gruß Jürgen

See you later . . . . . . . Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.10.2015, 17:12
Beitrag #44
RE: Meinung zur aktuellen VW Lage?!
(11.10.2015 15:52)Thorsten schrieb:  
(09.10.2015 13:38)rawb2k schrieb:  Die gefordertete Strafe der Amis von 19 Milliarden ist allerdings der blanke Hohn! Wegen so 'n paar Stickoxiden machen die nen Fass auf, aber BP die 800 MILLIONEN Liter Öl in den mexikanischen Golf hauen, kommen mit 18.6Mrd davon. Wer hat wohl für das schlimmere Übel gesorgt?

Volkswagen hat in der Werbung ihre Diesel als ganz besonders sauber bezeichnt. Dieses trifft allerdings nicht zu. Also hat Volkswagen die Amerikaner, die das Auto gekauft haben (und auch alle Anderen) betrogen.

Und niemandem, der dadurch betrogen wurde, wurde damit geschadet.

:R | DSG | Motorsportschalensitze | Panoramadach | RNS510 | FTS Einzelabstimmung + DSG Optimierung - 3XXPS/4XXNM | OZ Ultraleggera | KW DCC | Auspuff mit schaltbarer Klappe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2015, 16:32
Beitrag #45
RE: Meinung zur aktuellen VW Lage?!
(13.10.2015 17:12)rawb2k schrieb:  Und niemandem, der dadurch betrogen wurde, wurde damit geschadet.

Tut mir Leid, aber ich kann leider nicht nachvollziehen, was Du meinst.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2015, 17:00
Beitrag #46
RE: Meinung zur aktuellen VW Lage?!
(15.10.2015 16:32)Thorsten schrieb:  
(13.10.2015 17:12)rawb2k schrieb:  Und niemandem, der dadurch betrogen wurde, wurde damit geschadet.

Tut mir Leid, aber ich kann leider nicht nachvollziehen, was Du meinst.

Durch diesen Betrug ist niemand zu Schaden gekommen. Ganz im Gegenteil. Der Endverbraucher spart, genau wie bei uns in Deutschland dank der unrealistischen Benzinverbräuche, Geld.

:R | DSG | Motorsportschalensitze | Panoramadach | RNS510 | FTS Einzelabstimmung + DSG Optimierung - 3XXPS/4XXNM | OZ Ultraleggera | KW DCC | Auspuff mit schaltbarer Klappe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2015, 17:35
Beitrag #47
RE: Meinung zur aktuellen VW Lage?!
Ziemlich kurzsichtig.

Allein der Wertverlust im Moment für entsprechende Autos.
Wir wollten eigentlich unseren Passat CC verkaufen, aber da dieser betroffen ist, haben wir das erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben, da zur Zeit niemand diesen Motor kaufen würde.

Verkaufen wollen wir den übrigens, weil der schon nach 5 Jahren aufgrund der Top VW-Qualität überall rostet. Im Übrigen auch kein Einzelfall, alle Passat CC rosten.

Mal ganz davon abgesehen, wie der Motor nach dem Update dann geht. Besser jedenfalls bestimmt nicht.
Hab da ja schon Erfahrung mit meinem 1.4er im Scirocco, der mit einem Softwareupdate im unteren Bereich gedrosselt wurde.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2015, 17:46
Beitrag #48
RE: Meinung zur aktuellen VW Lage?!
(15.10.2015 17:35)Enforcer schrieb:  Ziemlich kurzsichtig.

Allein der Wertverlust im Moment für entsprechende Autos.
Wir wollten eigentlich unseren Passat CC verkaufen, aber da dieser betroffen ist, haben wir das erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben, da zur Zeit niemand diesen Motor kaufen würde.

Verkaufen wollen wir den übrigens, weil der schon nach 5 Jahren aufgrund der Top VW-Qualität überall rostet. Im Übrigen auch kein Einzelfall, alle Passat CC rosten.

Mal ganz davon abgesehen, wie der Motor nach dem Update dann geht. Besser jedenfalls bestimmt nicht.
Hab da ja schon Erfahrung mit meinem 1.4er im Scirocco, der mit einem Softwareupdate im unteren Bereich gedrosselt wurde.

Mir ging es jetzt nur um die Höhe der Schadensforderung der Amis für dieses 'schwere Vergehen' - NICHT um die Folgen für die Kunden durch dieses große Debakel was daraus geworden ist! Bitte nicht falsch verstehen

:R | DSG | Motorsportschalensitze | Panoramadach | RNS510 | FTS Einzelabstimmung + DSG Optimierung - 3XXPS/4XXNM | OZ Ultraleggera | KW DCC | Auspuff mit schaltbarer Klappe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2015, 18:23
Beitrag #49
RE: Meinung zur aktuellen VW Lage?!
Du hast zwar "Endverbraucher" im letzten Post geschrieben, aber egal.

Die Forderungen sind deswegen so hoch, weil es sich um vorsätzlichen Betrug handelt.
Dementsprechend fallen diese natürlich höher aus, als bei anderen Rückrufaktionen, wo bspw. ein ungewollter mechanischer Defekt vorlag und eben kein Vorsatz dahinter steckt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.10.2015, 10:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2015 10:05 von InsaneStereo.)
Beitrag #50
RE: Meinung zur aktuellen VW Lage?!
(13.10.2015 17:12)rawb2k schrieb:  Und niemandem, der dadurch betrogen wurde, wurde damit geschadet.

Kann ich so nicht ganz zustimmen.
Es wurde zwar nicht direkt jemand geschädigt im Sinne von Gesundheit oder Verlust an Geld ö.ä. aber durch das Aufdecken des Betruges wurden so gesehen einige geschädigt.
Da gestern heraus kam das dieses Software-Update zur Pflicht wird bedeutet dies im Endeffekt auch einen höheren Verbrauch (mehr Kosten), weniger Leistung (auch scheiße) und bei mehr Ausstoß wird es nicht lange dauern bis auch mehr Steuern erhoben werden.
Der Staat wird ganz bestimmt nicht zu 2,4 Millionen PKW-Besitzern sagen:" Behaltet das Geld, wir wollen die Mehrsteuern nicht, ihr könnt ja nichts dafür."

Also so gesehen sind im Endeffekt einige Schäden entstanden sollte die Umrüstung wirklich verpflichtend werden, was sie wird.

Edit: Grade mal den Spiegel gelesen

Zitat: Die Rückrufaktion ist aber für jeden Halter verpflichtend - früher oder später muss man mit seinem VW also in die Werkstatt. Am Ende von Rückrufaktionen werden die nicht nachgebesserten Fahrzeuge vom KBA an die Zulassungsbehörden gemeldet. Diese können dann die Zulassung entziehen.

DAS ist die größte Frechheit und Ungerechtigkeit die es gibt MotzAngryMotz
Nach dem Motto Friss oder Stirb.
Jeder wird gezwungen entweder den Mehrverbrauch und die damit höheren Kosten zu tragen oder man muss sich halt am besten ein neues Auto kaufen und hoffen das da nicht bald der nächste Skandal aufgedeckt wird.

Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/volks...58011.html

KW V1 FW, MBDesign KV1 19 Zoll, Dezenter Ausbau mit Rockford Fosgate Anlage Yahoo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap