Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 4.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaltwegverkürzung
10.02.2011, 22:45
Beitrag #71
RE: Schaltwegverkürzung
knarf hatten wir schon ^^ der zapfen wo das schaltgestände angreift sitzt weiter innen, dadurch kleinerer weg und die gänge werden "kürzer" Wink

[Bild: 77.png]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2011, 00:08
Beitrag #72
RE: Schaltwegverkürzung
Hi,
Habe sie vorher auch eingebaut, hier mal Vergleichsbilder:
(links die alte originale und rechts die verkürzte)

[Bild: dsc03113lfx9.jpg]

[Bild: dsc03114uis8.jpg]

Da sieht man gut wie der Zapfen versetzt ist.

Ich selbst hatte Probleme mit der Anleitung, da ich versucht habe den Schalthebel zuerst aus der Bahn (Nr.3 der Anleitung) "herauszudrehen", was jedoch nicht ging. Somit musste ich zuerst den Schalthebel vom Zahnkranz vorsichtig lösen und erst danach vollends herausdrehen.
Habe auch die Schaltung nach dieser Anleitung eingestellt:
Anleitung zum Einbau der SWV und Einstellen der Schaltung
Dort steht auch dabei dass man mit diesem Zapfen "A" verriegeln sollte bevor man die Mutter löst, das hatte ich beim Einbau leider auch nicht gemacht. Ist aber auf jeden Fall sinnvoll, da die Mutter sehr fest sitzen kann.

Erstes Fazit: Hat sich gelohnt Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2011, 00:48
Beitrag #73
RE: Schaltwegverkürzung
Danke, deine Anleitung ist eine gute Ergänzung zu den Bildern. Vor allem hast du die notwendigen Kniffe noch mit eingebaut Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2011, 09:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2011 09:21 von ziro.)
Beitrag #74
RE: Schaltwegverkürzung
Super Bilder Big Grin
Was so ein Kleiner Zapfen bewirken kann .
DANKE!

Scirocco (Sky Edition) bestellt am: 25.1.2011 - Lieferzeit: ende März Yahoo !

Auto: Scirocco 1,4l TSI 160PS, Weiß
Ausstattung: Winterpaket,GRA, RCD510,Soundsystem "DYNAUDIO Excite ,Parkpilot,Licht-Spiegel Packt,XDS,Mobiltelefonvorbereitung Start,MFL,Parkpilot,19 Luganos (Schwarz)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2011, 18:37
Beitrag #75
RE: Schaltwegverkürzung
Tach leute,
heut habe ich mich versucht die swv einzubauen und das schwierigste dabei fand ich eig. Den luftfilterkasten rauszubauenWink...bin überrascht wie deutlich man es doch merkt...coole sache sag ich nurWink

[Bild: 2akfxia.jpg]
XBM-Stufe 2 / XBM downpipe und msd+esd von fox...teiferlegungsfedern +DCC...19zoll MAM white polish...
süchtig nach leistungTongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.02.2011, 01:22
Beitrag #76
RE: Schaltwegverkürzung
(09.02.2011 22:28)Mystheryman schrieb:  So, hab die Verkürzung heut auch eingebaut.
Geht bei uns viel einfacher als in der PDF beschrieben, die hier irgendwo rumgeistert.

Luftfilterkasten aufmachen
Oberteil über den Batteriekasten klappen.
Die eine Imbusschraube am Luftfilterkasten öffnen.
Vorne im Ansaugbereich die 2 Plastikteile ausklipsen.
Im Luffikasten noch den zwischenboden rausheben.
Das ganze dann kräftig aber definiert von den Gummihaken lösen.

Und am Schalthebel selbst nurnoch die eine Mutter in der Mitte lösen.
Seilzugarretierung öffnen.
Und das Teil runterheben.

Mit dem neuen umgekehrt zusammenbauen - FERTIG :-)

Nachahmung auf eigene Gefahr!!!

Dauert keine halbe Stunde. Und es ist einfach genial wie sauber und präzise sich der Rocco jetzt schalten lässt.
Besonders vom 2. in den 3. was immer sehr hakelig war, wenn man den zweiten vorher ausgedreht hat.


Gruß,
Patrick

Die Anleitung ist von mir und wie ich bereits sagte hab ich die so ausgeführt das man auf nummer sicher geht. Ich hab mir auch die Schaltkulisse verstellt gehabt. Keine ahnung wie. Daher kann man es natürlich so machen wie du und es kann klappen oder es geht schief. Daher kann man in meiner anleitung auch herausfinden wie man das problem löst wenn es schief gegangen ist. Da ich in anderen foren schon von der thematik erfahren hab. Weil wenn du sie dir richtig verstellt hast bist ziemlich angeschmiert. Weil dann fahr mal damit zur werkstatt. Ach ja geht ja nicht kriegs ja kein gang gescheit rein.
Es soll auch die etwas weniger erfahreren Schrauber dazu ermutigen sich selbst dran zu wagen und somit ein paar euros zu sparen.

zum Showroom hier lang
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.02.2011, 01:41
Beitrag #77
RE: Schaltwegverkürzung
@EF883:

ich glaube Mysteryman hat nicht deine Anleitung gemeint mit "die hier irgendwo rumgeistert" sondern diese hier: Beirag #17

Dort steht nämlich, dass man z.B. die Schlauchklemme aufbiegen muss und noch mehr Rohre ausbauen, was bei uns ja nicht der Fall ist (zumindest beim 1.4er nicht).

Mysteryman hatte ja schon am 09.02. geschrieben und du deine Anleitung am 10.02. gepostet sehe ich gerade.

Dir nochmal vielen Dank für deine Anleitung, hat mir sehr geholfen, daher habe ich dein Posting auch hiermit verlinkt.

Viele Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.02.2011, 02:30
Beitrag #78
RE: Schaltwegverkürzung
(12.02.2011 01:41)Hermi schrieb:  @EF883:

ich glaube Mysteryman hat nicht deine Anleitung gemeint mit "die hier irgendwo rumgeistert" sondern diese hier: Beirag #17

Dort steht nämlich, dass man z.B. die Schlauchklemme aufbiegen muss und noch mehr Rohre ausbauen, was bei uns ja nicht der Fall ist (zumindest beim 1.4er nicht).

Mysteryman hatte ja schon am 09.02. geschrieben und du deine Anleitung am 10.02. gepostet sehe ich gerade.

Dir nochmal vielen Dank für deine Anleitung, hat mir sehr geholfen, daher habe ich dein Posting auch hiermit verlinkt.

Viele Grüße

Ja kein ding. Freut mich das sie dir geholfen hat. Man tut was man kann.

Dann will ich meine vorige etwas scharfe ansprache entschulidigen. Hab von der anderen anleitung nichts gewußt da sie auch nicht dort hin gepostet würde wo sie für alle zu finden wäre. Und jeden thread kann man auch nicht kennen. Sorry nochmal

zum Showroom hier lang
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.02.2011, 17:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2011 19:37 von timjen.)
Beitrag #79
RE: Schaltwegverkürzung
Moin,

habe mich eben auch mal an das Projekt gewagt: Kam aufgrund von nachlassenden Sichtverhältnissen jedoch nur bis zum Luftfilterkastenaus- und Wiedereinbau.

Wenn ich es auf die einfach Art und Weise machen will, was verstehe ich unter "Seilzugarretierung öffnen"? Ist das dieses kleine Plättchen über dem schwarzen Federteil (quasi die Verlängerung vom Zapfen?)
Und wenn ich die 13er-Mutter gelöst habe, bleibt der Schalthebel dann auch in der Position oder verschiebt der sich evtl durch irgendwelche Züge, die Feder etc.

Bin kein Schrauber, daher die wahrscheinlich dumme Fragen.

So, es hat mir keine Ruhe gelassen und so bin ich dann mit Taschenlampe nochmal los - Soviel vorweg, 20 Minuten hat's gedauert, das einzige, was etwas tricky war, war den alten Schalthebel rauszubekommen, alles andere lief reibungslos und ohne Gefahrenpunkte.
Die anschließende Proberunde war natürlich obligatorisch...

Mein erstes Fazit: So sollte er vom Werk aus sein - besonders vom 2. hoch in den 3. fand ich die Verkürzung doch deutlich spürbar, für 25 Euro macht man hier also nichts verkehrt.

Scirocco TDI 2.0, DSG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.02.2011, 21:57
Beitrag #80
RE: Schaltwegverkürzung
Hatte von euch jemand, der beim 1.4er die originale SWVK eingebaut hat danach iwelche Probleme? Dass Gänge nicht sauber reingegangen sind oder sonstiges? Weil einstellen kann man da ja nichts?!

Scirocco R [customized]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap