Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Selbstbau R Look Grill
23.04.2012, 14:10
Beitrag #71
RE: Selbstbau R Look Grill
Boah, ist das geil oder wass ^^

Ne ernsthaft, bin mal gespannt.

Werde gleich Glasfaserspachtel besorgen gehen dann kann ich solange ich auf den T5 Grill warte wenigstens schoneinmal
anfangen zu spachteln und zu schleifen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2012, 19:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2012 19:57 von Cutty.)
Beitrag #72
Re: Selbstbau R Look Grill
Also eins kann ich vorweg schon sagen. Die ganze Vorarbeit ist nen Klacks, die Verbindung zwischen Rahmen und Lamellen hinzubekommen ist so dermaßen schwer ich hab vorhin fast nen Wutanfall bekommen :-)

Hab diverse Kombinationen versucht. Das PlastBond lässt sich zwar schleifen bildet aber keine Starre Verbindung . Patex Stabilit Express ist glaube besser.
Habe die Lamellen erst mit dem PlastBond befestig da dieser sehr schnell durchhärtet und man dann in alle Ruhe noch bisschen ausrichten kann ohne das alle verrutscht.
Mal schauen wie stabil es morgen ist. Hoffe etwas mehr als heute. Denn leider ist beim schleifen des Spachtels etwas gerissen . Aber dazu nachher bei den Bildern mehr. Gegen halb 9 stell ich welche online.

Lg


Sent from my HTC Sensation XE with Beats Audio
Sodelle,

Also angefangen mit dem Ausrichten der Lamellen.
Wie man sieht hab ich sehr genau gerabeitet um so gut wie keinen Spalt zu haben.
[Bild: imag019127a4m.jpg]

Um dann noch komplett

[Bild: imag0192lqxar.jpg]

Danach habe ich wie im Post oben erwähnt die Lamellen mittels PlastBond
befestigt.
Vorteil ist eben das dieser nach 1 Minute schon sehr hart ist und ich somit nicht sehr lange die Lamellen in der richtigen Position halten musste.
[Bild: imag0193myb18.jpg]

und hier noch in der totalen
[Bild: imag0194ehx3j.jpg]

[Bild: imag0195rpztd.jpg]

[Bild: imag01975hxir.jpg]

Danach hab ich erneut Glasfaserspachtel auf die Übergänge zwischen Rahmen und Lamellen geschmiert.
[Bild: imag0202rtzwn.jpg]

Nachdem der Glasfaserspachtel ausgehärtet war bzw in der Zeit bis er es war hab ich alle Unebenheiten des Rahmens weggschliffe und mit einem Schleifpad (380er Körnung ) für den Füller vorbereitet.

Beim späteren schleifen gab es dann Probleme mit den Verbindungsstellen.Der Glasfaserspachtel hat beim anheben des gesamten Grill Risse bekommen.
Dann bin ich erst in den Baumarkt gefahren und hab mir 6mm Alustangen geholt.Gedanke war die Stabilität zu erhöhen indem man die Stangen von hinten in die Lamellen und dem Rahmen klebt.
Leider war ich mir zu unsicher wie der Grill letzendlich befestigt wird da die Stangen in einen Spalt gereicht haben. Also hab ich sie wieder rausgerissen und dann mit einem Dremel auf der Vorderseite an den Verbindungsstellen eine Nut reingedremelt.
Diese wurde anschließend gereinigt und danach mit Patex Stabilit Express aufgefüllt.Den übrigen Kleber habe ich dann von hinten auf die Verbindungsstellen geschmiert und jetzt ist erst mal bis morgen warten angesagt.
Wenn das alles nicht hilft muss ich wohl oder übel an Kunststoffschweisen nachdenken.
Ich weiß zwar noch nicht genau wie ich das anstellen soll da die beiden Teile aus unterschiedlichen Kunststoffen bestehen und somit nicht so einfach geschweißt werden können.
Vllt hilft ich einfach mal mit dem Lötkolben in die Nut reinhalten und bisschen rumrühren Wink

Morgen geht es dann weiter. Meine Freundin hat Spätschicht und dann kann ich in alle Ruhe weiter basteln.

Du willst auch R Nadeln -->Schreib mir eine PN
Rote und weiße MFA möglich

Carbon handmade in Germany by CRBNC.NET...coming soon
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2012, 20:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2014 12:04 von Sprite20001.)
Beitrag #73
RE: Selbstbau R Look Grill
Sieht schon sehr gut aus muss ich sagen, schade das es nicht gehalten hat, aber wird schon werden, wirste Morgen sehen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2012, 20:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2012 21:02 von Cutty.)
Beitrag #74
Re: Selbstbau R Look Grill
Schaut Prima aus. Das Foto was du in Link gepostet hast ist quasi genau so wie ich es haben möchte.
Das mit den verlängerten Lamellen hab ich auch anfangs versucht. Wenn du aber den Grill jetzt umdrehst wirst du sehen das es da ein paar Probeleme geben kann.
Das ist ein etwa 1 cm breiter Schlitz. Ich weiß es nicht genau aber bin mir sicher das da die Stoßstange reingeclipst wird. Von der kann man da nicht einfach den Überstand der Lamellen rein setzen . Er wird dann vermutlich nicht mehr ordentlich verclipsen und nicht mehr passen. Ganz sicher bin ich mir nicht aber ich vermute es wie gesagt .
Irgendwie bekommen wir die Lamellen schon vernünftig befestigt.

Hier kann man es sehen was ich meine
http://rocco-tuning.de/anleitung/Gepfeffert2.htm

Eins der letzten Bilder

Morgen ist der Kleber ausgehärtet und hat seine Festigkeit erhalten. Dann wird sich zeigen was los ist. Zur Not Fülle ich innen alles mit Kleber aus oder ziehe ne Dünne Schicht Glasfaser und epoxy drüber.



Lg

Sent from my HTC Sensation XE with Beats Audio

Du willst auch R Nadeln -->Schreib mir eine PN
Rote und weiße MFA möglich

Carbon handmade in Germany by CRBNC.NET...coming soon
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2012, 20:59
Beitrag #75
RE: Selbstbau R Look Grill
Super Arbeit großer!!!
Und bist du immer noch der Meinung mehrere bauen zu wollen??? ^^

Gruß FIF Wink

Candy - 160 PS - DSG - R-Line - Xenon - 19" Luganos, schwarz - Vienna - MFA+ - Dynaudio - FSW Duplex GOLF GTI - 20mm HA Spurplatten

Team IROC Berlin/Brandenburg
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2012, 21:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2014 12:04 von Sprite20001.)
Beitrag #76
RE: Selbstbau R Look Grill
@Fiftdey Denke mal du meinst Cutty oder ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2012, 21:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2012 22:05 von Cutty.)
Beitrag #77
Re: Selbstbau R Look Grill
@Fif
Ich muss halt erst mal gucken wie man was am besten klebt und verbindet wenn ich das rausgefunde habe kann ich das auch noch eine 2tes und drittes mal mache.
@Sprite
Ja prima mach das mal. Ich hab selber grade nicht so extreme Lust meine Karre auseinander zu bauen Wink


Mir lässt das keine Ruhe mit der Verbindung . Bin schon die ganze Zeit am googlen. Der Händler hab ich auch schon angeschrieben und gefragt aus was der Grill ist. Mal schauen was dabei raus kommt.
Ich mach da morgen so lange rum bis ich ne Lösung gefunden habe .

Sent from my HTC Sensation XE with Beats Audio


PS: kommt mir fast so vor als hätte ich nen Grillbauboom ausgelöst Smile viele verkaufen ihre Grill oder fangen an es auch zu versuchen Smile

Du willst auch R Nadeln -->Schreib mir eine PN
Rote und weiße MFA möglich

Carbon handmade in Germany by CRBNC.NET...coming soon
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2012, 22:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2014 12:03 von Sprite20001.)
Beitrag #78
RE: Selbstbau R Look Grill
................
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.04.2012, 22:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2012 23:12 von Cutty.)
Beitrag #79
Re: Selbstbau R Look Grill
Das Problem sind ja nicht die Lamellen an sich sondern die Verwindungen beim fahren. Ich glaube selbst wenn man die so fest macht und dann spachtelt wurde es wenn man den Grill Links und rechts leicht in entgegengesetzte Richtung dreht reißen. Oder wenn man man an der Verbindung zu den Lamellen diese neigt reißt es. Problem ist die Sichtbare Verbindung der beiden Teile. Also die auf Bild 1 meines letzten Post zu sehen, an der die Lamelle den Rahmen berührt. Die Lamellen halten ja bei mir super und bleiben auch da wo sie sind.
Zudem muss die Verbindungen flexibel und fest zugleich sein. Ich weiß das man ABS wenn man es in Verdünnung schmeißt und rührt eine Masse ergibt. Vllt ist das ja die Lösung der Probleme. Ich nehme mit heute nach mal bisschen ABS von der Arveit mit als Granulat. Das werde ich dann mal versuchen.
Die Idee dabei ist das Granulat zu einer formbaren Masse zu "verflüssigen" das wird dann auf die Kontaktstelle gebracht Das lösungsmittel löst beide Untergründe an und das flüssig gewordene ABS verbindet sich damit sobald das lösungsmittel verdunstet ist.
Sent from my HTC Sensation XE with Beats Audio


Jungs ich glaube ich hab die Lösung. Im Internet steht ABS Reste mit Aceton vermischen und 2 Stunden warten. Danach lösen sich die ABS Teile auf und man kann mit diese Pampe kaltverschweißen. Je nach den wie viel Aceton man nimmt wird diese Masse flüssig oder zäh.
Hab ich es doch gewusst das da was in der Ausbildung war. Ist halt schon 4 Jahre her Smile

Sent from my HTC Sensation XE with Beats Audio

Du willst auch R Nadeln -->Schreib mir eine PN
Rote und weiße MFA möglich

Carbon handmade in Germany by CRBNC.NET...coming soon
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.04.2012, 00:24
Beitrag #80
Re: Selbstbau R Look Grill
Erste Tests habe ich soeben gemacht. Habe 2 Teile aus Kunststoff mit aceton eingepinselt und aufeinander gelegt nach ne halben Stunde waren sie bombenfest miteinander verbunden. Jetzt habe ich ABS Granulat mit Aceton und schwarzer Kunststofffarbe in einen kleinen Metallpott gegeben und lasse das ganze mehrere Stunden einweichen damit es eine homogene Masse ergibt. Morgen werde ich damit dann alles verkleben. Das gute ist das diese Masse je nach Viskosität auch spaltfüllend genutzt werden kann.

@Sprite
An den Stellen an denen später die Lamellen sitzen sollte keine Spachtelmasse sein sonst klebt der Kleber nicht so wie er soll. Ich kratze den morgen an den Stellen wieder runter.


Wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle wäre das Toll und damit auch ne Menge Arbeit gespart.

Sent from my HTC Sensation XE with Beats Audio

Du willst auch R Nadeln -->Schreib mir eine PN
Rote und weiße MFA möglich

Carbon handmade in Germany by CRBNC.NET...coming soon
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap