![]() |
VCDS Leistungsmessung - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Motor & Tuning (/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: VCDS Leistungsmessung (/showthread.php?tid=18585) |
RE: VCDS Leistungsmessung - YyB - 20.02.2013 19:25 Alles klar, mache ich ![]() Ja, deswegen ist ja die Wahl auch auf Siemoneit gefallen ![]() Aber welcher Wert ist nun der falsche? ![]() RE: VCDS Leistungsmessung - INeedNOS - 20.02.2013 21:26 kann es evtl. sein, dass der Twincharger das Drehmoment gechipt nicht korrekt berechnen kann, weil er keinen Luftmassenmesser hat, sondern nur Vergleichswerte über den Ladedrucksensor berechnet? RE: VCDS Leistungsmessung - Melkus - 16.03.2013 13:49 Fahre ja den aktuellen Beetle 2,0 TSI und habe heute mal als ersten Versuch die Messwertblöcke Luftmasse und den direkten Drehmomentblock ausglesen. Ergebnis ist: max. Drehmoment 300,7 NM Luftmasse 172,4g.ungefähr 224 PS! Habe einen offenen Sportluftfilter von Simota mit HG Ansaugset und eine Mittelschaldämpferattrappe vom Golf 6 GTI in Verbindung mit einem Remus Endschalldämpfer. Will heute Nachmittag mal ein Diagramm erstellen mal sehen ob ich das noch hinkriege. RE: VCDS Leistungsmessung - Melkus - 16.03.2013 19:42 So mal ein paar Diagramme von meinen heutigen Messungen! Fahrzeug Beetle mit CCZA Motor getankt Ultimate 102 Oktan (wie immer also) Kilometerstand 3400km Golf 6 GTI Vorschalldämpferattrappe mit Remus Sportendschalldämpfer. Alle Messungen am heutigen Tag und derselben Strecke durchgeführt. Simota Air Intake nach EWG korrigiert ![]() Uploaded with ImageShack.us Simota nach DIN korrigiert ![]() Uploaded with ImageShack.us original Luftfilterkasten nach DIN korrigiert ![]() Uploaded with ImageShack.us original Luftfilterkasten Nach EWG korrigiert ![]() Uploaded with ImageShack.us Leider kriege ich die Daten nicht kopiert vielleicht weiß Jemand wie das geht. Sind jetzt nur die Diagramme. RE: VCDS Leistungsmessung - Melkus - 18.03.2013 18:05 Habe jetzt nochmal VcScope laufen lassen und sehe da 182g/s bei 6600 U/min kann das sein? Das wären ja mit 1,3 multipliziert 235 PS soll das stimmen? Was habt ihr mit dem CAWB Motor 200PS für Werte gibt es da Messwerte von Euch? RE: VCDS Leistungsmessung - INeedNOS - 18.03.2013 19:12 ich hatte laut Prüfstand irgendwas bei 223 PS und 300 Nm. Der stärkste mir bekannte 2,0er CAWB hatte laut Prüfstand 239,5 PS. Also scheint das wohl eher selten, aber realistisch. RE: VCDS Leistungsmessung - Melkus - 18.03.2013 19:55 Ich denke so 220-225 PS sind realistisch leider habe ich das Leergewicht nicht gewogen und somit läßt sich die Leistung mit der VCDS Leistungsmessung nicht genau ermitteln. Der Leistungvergleich mit den beiden Ansaugsystemen kann man schon hernehmen da ich ja die selben Gewichte und Daten eingetragen habe. Ende April werde ich wenn nichts dazwischen kommt zum Dynoday nach Storkow fahren und dann werde ich ja sehen was los ist! RE: VCDS Leistungsmessung - alex99 - 18.06.2013 01:31 (03.10.2011 10:39)INeedNOS schrieb: einer von den Vertretern der 1,3x Luftmasse = Leistung in PS Formel bin dann wohl ich Hey NOS, irgendwas kann da nicht stimmen: Du sagst, Luftmasse (g/s) x 1,3 = Leistung in PS (Beispiel: 200g/s x 1,3 = 260PS) und andererseits meinst du, die Luftmasse ist identisch mit der Motorleistung in kW. kW in PS = z.B. 200kW x 1,36 = 272PS. Was meinst du, ist nun korrekt? Danke LG Alex (Ich habe mit meinem 204,5g/s bei 25 Grad Außentemperatur gemessen ![]() RE: VCDS Leistungsmessung - INeedNOS - 25.06.2013 19:13 letzteres war arg verallgemeinert ![]() RE: VCDS Leistungsmessung - alex99 - 25.06.2013 22:32 Jo dachte ich mir schon so ;-) |