Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment
|
22.11.2010, 13:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2010 13:26 von INeedNOS.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment
hat noch keiner diese Messwerte ausgelesen? Mich würde mal interessieren, was da so bei anderen anliegt. Nicht dass hier jemand denkt, dass ich glaube, dass das OBD-Drehmoment einen Prüfstand ersetzt: nein, tut es nicht
![]() BTW: ich habe damals zu 1,8T Zeiten sogar eine ziemlich hohe Trefferquote gehabt (-> im Vergleich zu Prüftstandsläufen): ungechipt: Luftmasse 150 g/s (-> 195 PS), OBD-Drehmoment 255 Nm bei 2.500 U/min (-> 253 Nm) gechipt: Luftmasse 166 g/s (-> 216 PS), OBD Drehmoment 320 Nm bei 3.000 U/min (323 Nm) K04.023 Umbau: Luftmasse 217 g/s (-> 270 PS), OBD Drehmoment 399 Nm bei 3.000 U/min (-> 400 Nm) Das kann Zufall sein, dass das Drehmoment laut Prüftstand immer sehr nahe am OBD-Moment lag, aber der Zusammenhang zw. Luftmasse und Motorleistung ist bei Lambda 1 und klopffreier Verbrennung ja nix Neues. Dass die 217 g/s beim K04-Umbau eigentlich rechnerisch knapp über 280 PS gewesen wären aber nur 270 laut Prüfstand waren lag daran, dass er meist auch nur 205-210 g/s gezogen hat und wenn er mal über die 210 g/s ging, dann schon leichte Eingriffe der Klopfregelung (bis zu 3°) sichtbar wurden, so dass aus der Luftmasse über 210 g/s nicht 1 zu 1 eine Mehrleistung abgebildet wurde. BTW: mein Scirocco hätte laut den 168 g/s bei 6.240 U/min auch 219 PS was ja noch nichtmal soooo abwegig wäre, aber ab 6.000 U/min griff jedesmal die Klopfregelung mit immer gleichen Werten von -2,3° auf Zylinder 1 und 4 ein. Das sieht mir sehr gewollt aus ![]() Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||