Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment
20.09.2012, 12:34
Beitrag #66
RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment
(23.11.2010 13:39)CTU schrieb:  Zu den Zündkerzen: ich hatte Bosch Platin in meinem Golf verbaut, damit hatte ich Rücknahmen bis zu 6°, dann hab ich auf die neuen NGK gewechselt, und siehe da, keine Rücknahme mehr. Und die Bosch waren 3000km alt.

so, muss diesen Thread mal wieder aufgreifen:

kürzlich beim Kerzentausch kamen auch die guten NGK´s zum Vorschein und es kamen auch wieder die gleichen rein. An den Kerzen kann die Zündwinkelrücknahme also wohl eher nicht gelegen haben. Dann, wenn überhaupt, eher der Sprit. Ein Temperaturproblem im November wohl eher nichtWink

Habe am Sonntag mal wieder ein paar Messungen gemacht und würde jetzt gerne mal wissen, was bei Euch so an maximaler Luftmasse heraus kommt. Bei mir waren es im Januar auf der Rolle abgestimmte und anschließend per OBD nachgestellte 270 PS (205-210 g/s). Jetzt bei rund 27 °C nur noch 190 g/s, was rund 245-250 PS entspräche. Würde mich mal interessieren, ob Eure gechipten 2,0er ohne geänderten LLK im Sommer auch bis zu 10% Leistung verlieren. Wie gesagt: ca. 27 °C, Luftdruck 1010 mbar. Ladedruck würde mich auch mal interessieren, weil er den meines Wissens nach zum Ausgleich der warmen und somit sauerstoffärmeren Luft anhebt, um bei größerer Luftmenge auf die gewünschte Luftmasse zu kommen: Winter ca. 1,2-1,25 Bar, letzte Messung bei 27°C 1,35 Bar.

BTW: die 2,3° Zündwinkelrücknahme hatte ich auch jetzt wieder auf Zylinder 1 und 4 von 5.500-7.000 U/min genauso wie im Serienzustand.

Scirocco 2,0 TSI ist verkauftFahne
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - INeedNOS - 20.09.2012 12:34



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap